matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXalign und stackrel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - align und stackrel
align und stackrel < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

align und stackrel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Sa 28.07.2007
Autor: lustiger_seth

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
gudn tach!
ich habe bereits amsldoc, mathmode und mathtools vergeblich nach einer adaequaten loesung fuer folgendes problem durchforstet.
wie formatiert man gescheit mehrere gleichungen (z.b. via align oder alignat), bei denen ueber einigen gleichheitszeichen etwas steht (z.b. via stackrel), was breiter als das gleichheitszeichen ist?
am beispiel wird's klarer:
1: \begin{align}
2:   a&=b\\
3:    &\stackrel{\text{def}}=c
4: \end{align}

ist doof, weil die zweite "spalte" komplett links-buendig gesetzt wird. wie geht's gescheit? eqnarray moechte ich nicht nutzen, weil es boese ist.

prost
seth

        
Bezug
align und stackrel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 So 29.07.2007
Autor: rainerS

Hallo seth,

>  ich habe bereits amsldoc, mathmode und mathtools
> vergeblich nach einer adaequaten loesung fuer folgendes
> problem durchforstet.
>  wie formatiert man gescheit mehrere gleichungen (z.b. via
> align oder alignat), bei denen ueber einigen
> gleichheitszeichen etwas steht (z.b. via stackrel), was
> breiter als das gleichheitszeichen ist?
>  am beispiel wird's klarer:
>  
1: \begin{align}
2:    a&=b\\
3:     &\stackrel{\text{def}}=c
4:  \end{align}


Wie wär's hiermit:
1: \begin{align}
2:           a&\stackrel{\hphantom{\text{def}}}{=}b\\
3:            &\stackrel{\text{def}}{=}c
4: \end{align}

[mm]\begin{align} a&\stackrel{\hphantom{\text{def}}}{=}b\\ &\stackrel{\text{def}}=c \end{align} [/mm]
\hphantom erzeugt einen horizontalen Leerraum. Analog gibt's auch \vphantom für vertikalen Leerraum und \phantom für eine leere Box.

Du könntest auch array nehmen:
1: \setlength{\arraycolsep}{1pt}
2:   \begin{array}{rcl}
3:     a & =& b \\
4:      & \stackrel{\text{def}}=&c
5:   \end{array}

[mm]\boxed{\setlength{\arraycolsep}{1pt} \begin{array}{rcl} a & =& b \\ & \stackrel{\text{def}}=&c \end{array}} [/mm]


> prost

[bier]

Rainer

Bezug
                
Bezug
align und stackrel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 So 29.07.2007
Autor: lustiger_seth

gudn tach Rainer!

"hphantom" ist eine gute loesung. thx!
(und in mathmode.pdf wird ja sogar davon u.a. im abschnitt 11.3 erzaehlt; hatte ich uebersehen)

"array" gefaellt mir nicht soo gut, denn dort muesste man neben "arraycolsep" auch noch den zeilenabstand anpassen.

> [bier]

;-)

prost
seth

Bezug
                
Bezug
align und stackrel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Di 31.07.2007
Autor: lustiger_seth

gudn tach!

> Wie wär's hiermit:
>
1: \begin{align}
2:            a&\stackrel{\hphantom{\text{def}}}{=}b\\
3:             &\stackrel{\text{def}}{=}c
4:  \end{align}


wie wuerde ich es machen, wenn ueber einem gleichheitszeichen "foo" und ueber dem anderen "baaaar" stehen sollte?

prost
seth

Bezug
                        
Bezug
align und stackrel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Di 31.07.2007
Autor: rainerS

Hi!

> wie wuerde ich es machen, wenn ueber einem
> gleichheitszeichen "foo" und ueber dem anderen "baaaar"
> stehen sollte?

Die eleganteste Lösung scheint mir die Verwendung von \substack zu sein. Damit kann man mehrzeilige Sub-/Superskripte bauen.
1: \begin{align}
2:           a&\stackrel{\substack{\hphantom{\text{baaaar}}\\{\text{foo}}}}{=}b\\
3:            &\stackrel{\text{baaaar}}=c
4: \end{align}


Rainer


Bezug
                                
Bezug
align und stackrel: thx
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Mi 01.08.2007
Autor: lustiger_seth

gudn tach!

> Die eleganteste Lösung scheint mir die Verwendung von
> \substack zu sein.

oh, ja tatsaechlich!
ich dachte ja erst, dass der zeilenumbruch innerhalb des substacks (aber ausserhalb des hphantoms) zu zu grossem zeilenabstand fuehren wuerde. aber das ist gar nicht so. somit ist das tatsaechlich eine prima loesung. thx!

prost
seth

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]