| affine homotopie < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 Es geht nicht um eine bestimmte Aufgabe, sondern um eine Definition (affine Homotopie) in unserem Analysis2-Skript, die ich nicht verstehe:
 Sei A [mm] \subset \IR^{n} [/mm] offen und F [mm] \in C^{1} (A,\IR^{n}) [/mm] mit [mm] D_{i}F_{j}=D_{j}F_{i} [/mm] für i,j=1,...,n. Für Kurven [mm] \gamma_{0}, \gamma_{1} \in PC^{1}([a,b],A) [/mm] betrachte die affine Homotopie [mm] \gamma:[a,b] [/mm] x [0,1] [mm] \to \IR^{n}, \gamma(s,t)=(1-t)\gamma_{0}(s)+t\gamma_{1}(s).
 [/mm]
 
 Ich habe verstanden, dass Homotopie eine stetige Deformation zwischen 2 Abbildungen ist. Aber was ist das mit dem affin? Kann mir das jemand anschaulich erklären?
 Das wäre toll!
 Grüßle, Lily
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:57 Do 26.07.2012 |   | Autor: | Mathe-Lily | 
 hallo!
 ich bin immernoch an einer antwort interessiert!
   
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:30 Fr 27.07.2012 |   | Autor: | hippias | 
 Es koennte sich auf die Linearkombination beziehen: Ist naemlich die Summe der Koeffizienten bei einer Linearkombination $=1$,so nennt man sich auch affin.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich würde sagen, das ist einfach die vorgegebene Homotopie. Denkt man sich [mm]s[/mm] fest und [mm]t[/mm] variabel, so beschreibt [mm]t \mapsto (1-t)  \cdot \gamma_0(s) + t \cdot \gamma_1(s)[/mm] die Strecke zwischen den Punkten [mm]\gamma_0(s)[/mm] der einen und [mm]\gamma_1(s)[/mm] der anderen Kurve. Und "Strecke" heißt "affin".
 
 
 |  |  | 
 
 
 |