matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRelationenÄquivalenzrelation zeigen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Relationen" - Äquivalenzrelation zeigen
Äquivalenzrelation zeigen < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation zeigen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Mo 06.04.2009
Autor: ChaoZz

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Relation R:={(a,b) [mm] \in \IN^2 [/mm] | [mm] \exists [/mm] s [mm] \in \IN [/mm] : b = sa} eine Äquivalenzrelation auf [mm] \IN^2 [/mm] ist. Wie lauten die Äquivalenzklassen bezüglich R?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich bin im ersten Semester und habe massive Anfängerprobleme. Ich habe kaum Unterlagen und finde im Netz nicht was ich suche. Ich benötige einmal eine Lösuung (ist nur eine Übungsaufgabe) damit ich etwas zum nachvollziehen habe und konkret möchte ich wissen ob mit [mm] \IN^2 [/mm] {1, 4, 9, 16, 25 .....} gemeint ist und vielleicht kann mir jemand in Worten diese Relation aussprechen, ich kann z.B. mit dem Doppelpunkt am Ende nichts anfangen, ebenso verstehe ich nicht was b = sa bedeutet bzw. was das für ein s neben [mm] \exists [/mm] ist. Ich weiß überhaupt nicht wie ich anfangen soll. :(

        
Bezug
Äquivalenzrelation zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Mo 06.04.2009
Autor: angela.h.b.

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> Zeigen Sie, dass die Relation R:={(a,b) [mm]\in \IN^2[/mm] | [mm]\exists[/mm]  s [mm]\in \IN[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

: b = sa} eine Äquivalenzrelation auf [mm]\IN^2[/mm] ist.

> Wie lauten die Äquivalenzklassen bezüglich R?

> Hallo, ich bin im ersten Semester und habe massive
> Anfängerprobleme. Ich habe kaum Unterlagen und finde im
> Netz nicht was ich suche. Ich benötige einmal eine Lösuung
> (ist nur eine Übungsaufgabe) damit ich etwas zum
> nachvollziehen habe und konkret möchte ich wissen ob mit
> [mm]\IN^2[/mm] {1, 4, 9, 16, 25 .....} gemeint ist und vielleicht
> kann mir jemand in Worten diese Relation aussprechen, ich
> kann z.B. mit dem Doppelpunkt am Ende nichts anfangen,
> ebenso verstehe ich nicht was b = sa bedeutet bzw. was das
> für ein s neben [mm]\exists[/mm] ist. Ich weiß überhaupt nicht wie
> ich anfangen soll. :(

Hallo,

[willkommenmr].

[mm] \IN^2 [/mm] bedeutet [mm] \IN [/mm] x [mm] \IN. [/mm] Damit ist gemeint, daß Du Paare (a,b) betrachten sollst, deren beide Komponenten aus den natürlichen Zahlen sind, also z.B. (2,5), (99, 24), (5,5) usw.

> [mm] R:=\{(a,b)\in \IN^2 | \exists s \in \IN: b = sa\} [/mm]

[mm] R:=\{(a,b)\in \IN^2 | ...\} [/mm] :    R ist definiert als die Menge aller Zahlenpaare, deren beide Komponenten aus [mm] \IN [/mm] kommen, mit folgender Eigenschaft

[mm]\exists[/mm]  s [mm]\in \IN[/mm] : b = sa  : es existiert eine natürliche Zahl s, so daß  b ein Vielfaches von a ist.

Damit weiß man nun, welche Zahlenpaare in R sind: diejenigen, bei denen die zweite Zahl ein Vielfaches der ersten Zahl ist.

Beispiele : (1,1), (1,4), (3,21),  (5, 85).

Anders gesagt: die erste Zahl teilt die zweite.


Um zu zeigen, daß diese Menge eine Äquivalenzrelation ist, mußt Du drei Eigenschaften nachweisen.

Wenn Du verstanden hast, woraus die Menge R besteht, mach Dich mit den nachzuweisenden Eigenschaften vertraut und unternimm erste Lösungsschritte.


Gruß v. Angela

















Bezug
                
Bezug
Äquivalenzrelation zeigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mo 06.04.2009
Autor: ChaoZz

Aufgabe
Untersuchen Sie, ob die Relation  $ [mm] R:=\{(a,b)\in \IN^2 | \exists s \in \IN: b = sa\} [/mm] $ reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.  

Vielen Dank für deine Antwort, leider ist mir ein Fehler in unterlaufen, hab zwei Aufgaben vermischt. Die richtige Aufgabenstellung schreib ich hier nochmal dazu s.o. . Das macht aber nichts, da du mein Kernproblem, das Verstehen der Relation gelöst hast, vielen Dank dafür. Ich kann nun nachvollziehen was gemeint ist verstehe aber nicht ganz, wie ich nun diese Untersuchungen machen soll. Ich weiß aber wann die Relation z.B. reflexiv ist - (a,a) [mm] \in [/mm] R für alle a [mm] \in [/mm] A etc. Ich bin für Hilfe sehr dankbar.

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzrelation zeigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mo 06.04.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Chaos,

> Untersuchen Sie, ob die Relation  [mm]R:=\{(a,b)\in \IN^2 | \exists s \in \IN: b = sa\}[/mm]
> reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.
> Vielen Dank für deine Antwort, leider ist mir ein Fehler in
> unterlaufen, hab zwei Aufgaben vermischt.

Ich wollte schon sagen, die Eigenschaft, Äquivalenzrelation zu sein, geht doch wohl offensichtlich an der Symmetrie kaputt...

> Die richtige  Aufgabenstellung schreib ich hier nochmal dazu s.o. . Das
> macht aber nichts, da du mein Kernproblem, das Verstehen
> der Relation gelöst hast, vielen Dank dafür. Ich kann nun
> nachvollziehen was gemeint ist verstehe aber nicht ganz,
> wie ich nun diese Untersuchungen machen soll. Ich weiß aber
> wann die Relation z.B. reflexiv ist - (a,a) [mm]\in[/mm] R für alle
> a [mm]\in[/mm] A etc. [ok] Ich bin für Hilfe sehr dankbar.  

Ist diese Relation denn reflexiv?

Kannst du ein [mm] $s\in\IN$ [/mm] finden, so dass für alle [mm] $a\in\IN$ [/mm] gilt [mm] $a=s\cdot{}a$, [/mm] also [mm] $(a,a)\in [/mm] R$ ?

Das ist doch auch offensichtlich

Zur Symmetrie: da wirf einen scharfen Blick auf Angelas Antwort, da findest du schon diverse Gegenbeispiele.

Ein einziges Gegenbsp. reicht ja schon aus, um die Symmetrie zu widerlegen.

Schreibe mal eines hin, also ein Paar [mm] $(a,b)\in [/mm] R$, also mit natürlichen $a,b$, so dass aber [mm] $(b,a)\notin [/mm] R$ ist ...

Zur Transitivität:

auch hier nachrechnen!

Nimm dir $(a,b), [mm] (b,c)\in [/mm] R$ her und prüfe, ob auch [mm] $(a,c)\in [/mm] R$ ist

Dazu benutze die Definition von R

[mm] $(a,b)\in [/mm] R$ heißt: es gibt ein nat. [mm] $s_1$ [/mm] mit [mm] $b=s_1\cdot{}a$ [/mm]

[mm] $(b,c)\in [/mm] R$ analog: es gibt nat. [mm] $s_2$ [/mm] mit [mm] $c=s_2\cdot{}b$ [/mm]

Das nur noch zusammenmodeln ...

Ist [mm] $(a,c)\in [/mm] R$? Dh, gibt es ein [mm] $s_3\in\IN$ [/mm] mit [mm] $c=s_3\cdot{}a$? [/mm]

Konstruiere das aus dem Obigen ...

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]