matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisÄquivalenz 
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Äquivalenz
Äquivalenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz : Beschränktheit, limsup
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:32 So 06.02.2005
Autor: Fibonacchi

[mm] a_{n}: \IN \to \IR [/mm] ; [mm] H(a_{n}) [/mm] bezeichne die Menge der Häufungspunkte von [mm] a_{n} [/mm]

z.z.:  [mm] \overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n})<\infty\gdw sup(\{a_{k}: k \in\ \IN}))<\infty [/mm]

Bew.:

[mm] i)\Rightarrow: [/mm]

[mm] \lambda:=\overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n})=sup(H(a_{n}))= \limes_{n\rightarrow\infty}(sup( \{ a_{k}:k \in \IN^{\ge n} \})) [/mm]
[mm] A_{n}:=sup( \{ a_{k}:k \in \IN^{ \ge n} \}), [/mm] also: [mm] \lambda= \limes_{n\rightarrow\infty}( A_{n}) [/mm]
[mm] \gdw \forall \varepsilon>0, \exists n_{0} \in \IN, \foralln\in\IN^{ \ge n_{0}} \Rightarrow |A_{n}- \lambda|< \varepsilon [/mm]
wg.: [mm] \forall n\in \IN: A_{n}\ge A_{n+1} \ge \limes_{n\rightarrow\infty}( A_{n})= \lambda \gdw A_{n}-\lambda \ge0 [/mm] ergibt Obiges:
[mm] \varepsilon \ge |\lambda-A_{n}|=A_{n}-\lambda \gdw A_{n}< \lambda+ \varepsilon [/mm]
Aus: [mm] A_{n}:=sup( \{ a_{k}:k \in \IN^{ \ge n} \}) [/mm] folgt:
[mm] \forall k\in\IN^{ \ge n}: a_{k} \le A_{n} <\lambda+ \varepsilon<\infty \Box [/mm]

[mm] ii)\Leftarrow: [/mm]

[mm] \forall n\in\IN: a_{n} \lesup( \{a_{n}:n \in \IN \}):= s_{o} [/mm]
[mm] \Rightarrow a(\gamma_{n}) \le s_{o}, a(\gamma_{n}) [/mm] sei eine beliebige Teilfolge.
und damit, sofern [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(a(\gamma_{n})) [/mm] existiert:
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(a( \gamma_{n})) \le s_{o} [/mm]
[mm] \Rightarrow \lambda=\overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n})=sup(H(a_{n})) \in H(a_{n}) \subset \IR^{ \le s_{o}} \Box [/mm]



Bedeutet, dass die reelle Beschränkheit der Folge äquivalent ist mit er Existenz eines reellen Limes superior, woraus sämtliche Konvergenzkriterien von Reihen erwachsen.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Äquivalenz : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 So 06.02.2005
Autor: SEcki

Hallo,

> z.z.:  [mm]\overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n})<\infty\gdw sup(\{a_{k}: k \in\ \IN}))<\infty [/mm]

Sollen wir hier den Beweis überprüfen? Mir fallen spontan folgende Sachen auf: was wenn die Folge nach [mm]-\infty[/mm] abhaut? Dann wäre der Limsup auch [mm]-\infty[/mm]. Im ersten Beweisteil fehlt jedenfalls dann dieser Fall - der andere sieht richtig aus, auch wenn ein bisschen umständlich anmutet (du beweist alle Eigenschfaten des Limsups wieder ...). Beim zweiten Teil weiß ich nicht, was du mit der Folge willst. Aus [mm]x_n\le s< \infty[/mm] folgt doch sofort auch [mm]\forall h\in H(x_n):h\le s[/mm], und somit dann die Aussage für dne Limsup - wobei man auch uneigentliche Häufungspunkte wie [mm]-\infty[/mm] zulassen muss.

> Bedeutet, dass die reelle Beschränkheit der Folge
> äquivalent ist mit er Existenz eines reellen Limes
> superior, woraus sämtliche Konvergenzkriterien von Reihen
> erwachsen.

Also beschränkt ist die Folge ja damit nur nach oben - nach unten weiss man nichts. Ich verstehe nicht, wie du dass mit den Konvegrenzkriterien für Reihen in Verbindung bringen willst. Beispiel?

SEcki

Bezug
                
Bezug
Äquivalenz : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 So 06.02.2005
Autor: Fibonacchi

[mm] \underline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n}) \not=- \infty [/mm] war still schweigende Voraussetzung.

Einzelne Beweisschritte sind für den kontextualen Leser in der Tat Selbstmurmler, setzt man aber tiefer an, denke ich, sind sie dem Beweisnachvollzug nicht abträglich.

Ein Beispiel bezüglich der Verwertbarkeit des Satzes für Konvergenzkriterien von Reihen:

[mm] a_{n}: \IN \to \IR [/mm]
[mm] b_{n}: \IN \to \IR^{+} [/mm]

[mm] \overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( \bruch{|a_{n}|}{b_{n}})<\infty \wedge \summe_{k \in\IN}^{}b_{k} \in \IR \Rightarrow \summe_{k \in\IN}^{}| a_{k}| \in \IR [/mm]

[mm] \overline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( \bruch{|a_{n}|}{b_{n}})<\infty \gdw \exists s_{o} \in\IR \Rightarrow \forall n\in \IN: 0\le\bruch{|a_{n}|}{b_{n}} \le s_{o} \gdw 0\le\summe_{k \in \IN}^{}|a_{k}| \le s_{o}\summe_{k \in \IN}^{} b_{k} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenz : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:24 So 06.02.2005
Autor: SEcki


>  [mm]\underline{ \limes_{n\rightarrow\infty}}( a_{n}) \not=- \infty[/mm]
> war still schweigende Voraussetzung.

Die aber in dem Kontext wohl nicht selbstverständlich ist.

> Einzelne Beweisschritte sind für den kontextualen Leser in
> der Tat Selbstmurmler, setzt man aber tiefer an, denke ich,
> sind sie dem Beweisnachvollzug nicht abträglich.

Bitte was?

> Ein Beispiel bezüglich der Verwertbarkeit des Satzes für
> Konvergenzkriterien von Reihen:

Gut, die empfinde ich aber nicht gerade als die Brüller - ich dachte her an: du hast [mm](a_n)_{n\in\IN}[/mm] mit der Eigschft. geg. - wie setzt du dann Konv.krit für Reihen ein, um Eigschft. der Folge zu erhalten?

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]