matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungÄnderungsrate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Änderungsrate
Änderungsrate < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Änderungsrate: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Mi 26.05.2010
Autor: mallix

Aufgabe


a) Berechnen sie jeweils die Änderungsraten in den Zeitspannen 1970-74,....,2000-03
Was wird durch diese Rate beschrieben?
Welche Bevölkerungszahl gab es danach im Jahre 1985 vermutlich, welche Anzahl ist im Jahre 2010 zu erwarten?

b)Wie groß ist VERMUTLICH die momentane Änderungsrate im Jahr 2000?



d)Bestimmen sie mit f die Anzahl im Jahre 1985.

Jahr 1970 1974 1978 1990 1998 2000 2003
Ein. 3500 3428 3452 4100 5012 5300 5777



a) Die ersten zwei Fragen dieser Aufgabe sind klar. Aber danach?

1985 : 54 (Änderungsrate von 1978-1990) * 7 (zeitliche Differenz von 1978 bis 1985) = 378
378+3452=3830

2010: 69 (Änderungsrate von 1970-2003) * 7 = 483
483+5777=6260

b) bitte hilfe

ch habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt http://www.onlinemathe.de/forum/%C3%84nderungsrate-59



        
Bezug
Änderungsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Do 27.05.2010
Autor: chrisno


>  
> 1985 : 54 (Änderungsrate von 1978-1990) * 7 (zeitliche
> Differenz von 1978 bis 1985) = 378
>  378+3452=3830

[ok]

>  
> 2010: 69 (Änderungsrate von 1970-2003) * 7 = 483
>  483+5777=6260

Warum nimmst Du 1970?

>  
> b) bitte hilfe

Für b und auch für die zweite Teilaufgabe in a schreib mal die Änderungsraten für alle Zeitspannen dazu. Dann gehts weiter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]