matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisÄnderungsrate+Darstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Änderungsrate+Darstellung
Änderungsrate+Darstellung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Änderungsrate+Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Di 29.08.2006
Autor: kimnhi

Hi;)
Ich hoffe, dass mir irgendeiner weiterhelfen kann;)
Schon mal vielen Dank im voraus;)

Gegeben sei die Funktion f:x -->0,5x²-3x-1 ;x element R und xa=1

a.Berechnen die für h=1 die beiden Änderungsraten

ÄR1(h) = [f(xa+h)-f(xa)]/h und ÄR2(h) = [f(xa)-f(xa-h)]/h

Dabei habe ich folgende Ergebnisse rausbekommen:
ÄR1=-1,5 und für ÄR2=-2,5

Mit den folgenden Aufgaben habe ich allerdings so meine Probleme.
b.Stellen sie f sowie ÄR1 und ÄR2 graphisch dar. (ich weiss garnicht, wie ich das überhaupt antstellen soll?Die Funtion f habe ich schon gezeichnet, aber wie zeichne ich die Änderungsraten ein?)

c.Berechnen sie die Steigung der Tangenten an den Graphen von f für xa=1.

d.Stellen sie in der Zeichnung von Teil b die Tangente aus Teil c graphisch dar.

e.Berechnen sie die Gleichung der Tangenten aus Teil c.



        
Bezug
Änderungsrate+Darstellung: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Di 29.08.2006
Autor: VNV_Tommy


> Hi;)
> Ich hoffe, dass mir irgendeiner weiterhelfen kann;)
> Schon mal vielen Dank im voraus;)
>
> Gegeben sei die Funktion f:x -->0,5x²-3x-1 ;x element R und
> xa=1
>
> a.Berechnen die für h=1 die beiden Änderungsraten
>
> ÄR1(h) = [f(xa+h)-f(xa)]/h und ÄR2(h) = [f(xa)-f(xa-h)]/h
>  
> Dabei habe ich folgende Ergebnisse rausbekommen:
>  ÄR1=-1,5 und für ÄR2=-2,5

Jo, habe ich auch.

>  
> Mit den folgenden Aufgaben habe ich allerdings so meine
> Probleme.
>  b.Stellen sie f sowie ÄR1 und ÄR2 graphisch dar. (ich
> weiss garnicht, wie ich das überhaupt antstellen soll?Die
> Funtion f habe ich schon gezeichnet, aber wie zeichne ich
> die Änderungsraten ein?)

Hier sollst du die Funktionen für ÄR1 und ÄR2 in das Koordinatensystem eintragen unter der Bedingung, daß h=1.
Dazu musst du natürlich erst einmaldie Funktionsgleichungen für ÄR1 und ÄR2 ermitteln. Das machst du, indem du davon ausgehst, daß h=1 und [mm] x_{a}=variabel. [/mm]

Für ÄR1 ergibt sich damit:
ÄR1 [mm] =\bruch{f(x_{a}+h)-f(x_{a})}{h}=\bruch{0,5(x_{a}+1)^{2}-3(x_{a}+1)-1-(0,5x_{a}^{2}-3x_{a}-1)}{1} [/mm]

Wenn du alles ausmultipliziert und zusammengefasst hast solltest du für ÄR1 erhalten:
ÄR1 [mm] =x_{a}-2,5 [/mm]
Dies is t eine lineare Funktion, die man ohne weiteres zeichnen kann.
(Ähnlich gehst du bei der Bildung von ÄR2 vor. Du musst allerdings auf die Bildungsvorschrift achten, da diese eine andere ist als bei ÄR1.
Zur Kontrolle hier das Ergebnis für ÄR2 - bitte selber nachrechnen!: ÄR2 [mm] =x_{a}-3,5) [/mm]

>  
> c.Berechnen sie die Steigung der Tangenten an den Graphen
> von f für xa=1.

Hier brauchst du f'(x). Das bedeutet du hast die 1.Ableitung von f(x) zu bilden, dort für x=1 einsetzen und du erhälst den Anstieg der Tangenten an der Stelle x=1.

>
> d.Stellen sie in der Zeichnung von Teil b die Tangente aus
> Teil c graphisch dar.

In Aufgabe c hast du die Anstiege der Tangenten an der Stelle [mm] x_{a} [/mm] ermittelt. Bestimme den Punkt [mm] (x_{a};y_{a}) [/mm]  der Funktion f für x=1 und zeichne in diesen Punkt eine Tangente mit den jeweiligen Anstieg.
>

> e.Berechnen sie die Gleichung der Tangenten aus Teil c.

Mit dem Punkt [mm] (x_{a};y_{a}) [/mm] hast du einen Punkt der Funktion f gegeben. Ebenso kennst du den Anstieg in diesem Punkt. Der Punkt selbst ist aber auch Punkt der Tangente. Somit kannst du die Tangentengleichung der Art y=mx+n bestimmen, da du m (den Anstieg) und einen Punkt [mm] (x_{a};y_{a}) [/mm] kennst. Somit ist es ein leichtes den Schnittpunkt mit der y-Achse (n) zu bestimmen.

>  
>  

Viel Erfolg.


Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]