matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungÄndergs.rate u. Ableitg. Gym 1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Ändergs.rate u. Ableitg. Gym 1
Ändergs.rate u. Ableitg. Gym 1 < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ändergs.rate u. Ableitg. Gym 1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 Do 28.04.2011
Autor: Giraffe

Aufgabe
Aufg. aus dem Buch
Der Graph zeigt das Weg-Zeit-Diagramm einer Autofahrt.
(zu sehen ist eine Kurve mit Beschleunig., konst.Geschwindigk., bremsen usw.)
Beschreibe die Fahrt mit eig. Worten u. zeichne den dazugehörigen STEIGUNGSGRAPHEN

Guten Morgen,
ich habe mal wieder eine Frage - wie sollte es auch anders sein.

Die Aufg. oben verlangt zweierlei. Den ersten Teil kann ich. Ich weiß auch denke ich mal 100% gut, was alles Steigung ist, aber was ist ein STEIGUNGSGRAPH?
Vermutl. mal grundsätzlich eine lin. Fkt.
Ah u. weiter: Sicher die Änderungsrate, die Sekante, die durch 2 Pkte. geht.
Ich behaupte einfach mal mutig: Ja, so muss es sein!
Aber jetzt:
Im Buch ist auch die Lösung, aber die führt zu Irritation:
Nämlich:
Die Änderungs.rate ist in diesem Falle v,
der Steig.graph somit das v-t-Diagramm
Kapiere ich nicht.
Nun weiß ich, dass die Ändergs.rate (Steig. der Sekante, Näherg., Diff.-Quotient) eigentl. "nur" ein Modell ist, dass zur Veranschaulichg. dient, zum Verständnis u. zur Vorbereitg. auf Steig. in EINEM Pkt., Tangente, exakter Wert (lim) mit Ableitg.

Aus dem s-t-Diagramm (Aufg.) piecke ich mir jetzt nur mal das allererste Stückchen der Kurve raus. Es wird beschleunigt.
Wenn ich die Änderungsrate (nur Steig.) dazu bilden soll, bzw. den Steig.graph (Fkt.), d.h. die Sekannte, dann y=Steig.mal x (b=0)
Genau das erkenne ich im v-t-Diagramm darunter wieder (Lösg.)
Im ersten Abschnitt u. zwar nur in dem.

Der zweite Abschnitt Kurve aus dem s-t-Diagramm zeigt konst. Geschwindigk.
D.h. ich habe eine lin. Fkt. (Ändergs.rate konstant)
Frage:
Wenn ich nun die Sekante zeichne, dann ist die deckungsgleich mit dieser lin. Fkt.
Das ist doch dann der Steig.graph, d.h.
lin. Fkt. = Sekante = Steig.graph
??????
Warum ist hier plötzlich Steig.graph das v-t-Diagramm?
Und der Steig.graph waagerecht, d.h. eine konst. Fkt.
Ja, ja, mir ist schon klar, dass abgeleitet wurde u. die Ableitgs.-Fkt. gezeichnet wurde. Und ich weiß auch, dass man mit Ableitg. die Steig. in einem best. Pkt. wunderbar bestimmen kann.
Was ich nicht kapiere - mal ein Bild
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]
Ich erkenne schon, dass das die Ableitungen sind, doch die haben doch nichts zu tun mit den Ändergs.raten, denn
Änderungsrate - Sekante
Ableitg. - Tangente
Falls meine Frage noch nicht klar sein sollte:
Änderungsrate bezieht sich auf 2 Punkte u. ist u. bleibt ewig nur immer eine Anäherg.
Man macht rechnerisch damit auch nicht dolle viel, denn es ist doch eher nur zur Einf. in lim. Letztendlich geht es später doch nur um exakte Werte u.
die erreicht man mit Ableitg., d.h. Tangentensteig.

Ich erkenne einen Zus.hang kriege es aber trotzdem nicht zus.
Das ist hier das Probl.
Ich hoffe es ist ein typisches Schülerproblem u. mir kann geholfen werden.
Vorab vielen DANK.
Gucke gegen 17h hier nochmal.
Und wie gesagt: Vielen DANK
mfg
Sabine



        
Bezug
Ändergs.rate u. Ableitg. Gym 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Do 28.04.2011
Autor: statler

Hallo Sabine!

> Aufg. aus dem Buch
>  Der Graph zeigt das Weg-Zeit-Diagramm einer Autofahrt.
>  (zu sehen ist eine Kurve mit Beschleunig.,
> konst.Geschwindigk., bremsen usw.)
>  Beschreibe die Fahrt mit eig. Worten u. zeichne den
> dazugehörigen STEIGUNGSGRAPHEN

>  ich habe mal wieder eine Frage - wie sollte es auch anders
> sein.
>  
> Die Aufg. oben verlangt zweierlei. Den ersten Teil kann
> ich. Ich weiß auch denke ich mal 100% gut, was alles
> Steigung ist, aber was ist ein STEIGUNGSGRAPH?

Das ist einfach der Graph der 1. Ableitung. In diesem Fall also die Geschwindigkeit über der Zeit: v = v(t).

>  Vermutl. mal grundsätzlich eine lin. Fkt.

Nee, der Geschwindigkeitsgraph ist nicht die Tangente oder Sekante.

>  Ah u. weiter: Sicher die Änderungsrate, die Sekante, die
> durch 2 Pkte. geht.
>  Ich behaupte einfach mal mutig: Ja, so muss es sein!

Nee, s. o.

>  Aber jetzt:
>  Im Buch ist auch die Lösung, aber die führt zu
> Irritation:
>  Nämlich:
> Die Änderungs.rate ist in diesem Falle v,
> der Steig.graph somit das v-t-Diagramm
> Kapiere ich nicht.

So ist es definiert. Die Geschwindigkeit zu einem Zeitpunkt kann man ja nicht aus dem Quotienten Weg/Zeit berechnen wegen 0/0. Deswegen nimmt man den Grenzwert, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte seit Newton als physikalisch sinnvoll erwiesen.

>  Nun weiß ich, dass die Ändergs.rate (Steig. der Sekante,
> Näherg., Diff.-Quotient) eigentl. "nur" ein Modell ist,
> dass zur Veranschaulichg. dient, zum Verständnis u. zur
> Vorbereitg. auf Steig. in EINEM Pkt., Tangente, exakter
> Wert (lim) mit Ableitg.
>  
> Aus dem s-t-Diagramm (Aufg.) piecke ich mir jetzt nur mal
> das allererste Stückchen der Kurve raus. Es wird
> beschleunigt.
>  Wenn ich die Änderungsrate (nur Steig.) dazu bilden soll,
> bzw. den Steig.graph (Fkt.), d.h. die Sekannte, dann
> y=Steig.mal x (b=0)
>  Genau das erkenne ich im v-t-Diagramm darunter wieder
> (Lösg.)
>  Im ersten Abschnitt u. zwar nur in dem.
>  
> Der zweite Abschnitt Kurve aus dem s-t-Diagramm zeigt
> konst. Geschwindigk.
>  D.h. ich habe eine lin. Fkt. (Ändergs.rate konstant)
>  Frage:
>  Wenn ich nun die Sekante zeichne, dann ist die
> deckungsgleich mit dieser lin. Fkt.
>  Das ist doch dann der Steig.graph, d.h.
>  lin. Fkt. = Sekante = Steig.graph
>  ??????
>  Warum ist hier plötzlich Steig.graph das v-t-Diagramm?
>  Und der Steig.graph waagerecht, d.h. eine konst. Fkt.
>  Ja, ja, mir ist schon klar, dass abgeleitet wurde u. die
> Ableitgs.-Fkt. gezeichnet wurde. Und ich weiß auch, dass
> man mit Ableitg. die Steig. in einem best. Pkt. wunderbar
> bestimmen kann.
>  Was ich nicht kapiere - mal ein Bild
>  [a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

fehlt wahrscheinlich wg. Urheberrechtsproblemen

>  Ich erkenne schon, dass das die Ableitungen sind, doch die
> haben doch nichts zu tun mit den Ändergs.raten, denn
>  Änderungsrate - Sekante
>  Ableitg. - Tangente
>  Falls meine Frage noch nicht klar sein sollte:
>  Änderungsrate bezieht sich auf 2 Punkte u. ist u. bleibt
> ewig nur immer eine Anäherg.

Es gibt eben auch eine lokale Änderungsrate in einem Punkt. Das ist die Steigung, also die Ableitung an der Stelle.

>  Man macht rechnerisch damit auch nicht dolle viel, denn es
> ist doch eher nur zur Einf. in lim. Letztendlich geht es
> später doch nur um exakte Werte u.
>  die erreicht man mit Ableitg., d.h. Tangentensteig.
>  
> Ich erkenne einen Zus.hang kriege es aber trotzdem nicht
> zus.
>  Das ist hier das Probl.
>  Ich hoffe es ist ein typisches Schülerproblem u. mir kann
> geholfen werden.
>  Vorab vielen DANK.

Gruß aus Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Ändergs.rate u. Ableitg. Gym 1: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Do 28.04.2011
Autor: Giraffe

Hallo Dieter aus Harburg [Dateianhang nicht öffentlich],
ja, was der Steig.graph ist, diese Korrektur war ja sehr relevant.
DANKE!
Das andere hat sich nun auch geklärt, es lag einfach am Wechsel des Diagramms von s-t nach v-t. Logisch, dass die Graphen dann anders aussehen, als die in s-t eingezeichneten Sekanten.
Allerdings hat sich eine neue Frage aufgeworfen:
Die lokale Änderungsrate.
Änderungsrate hat sich mir bislang wie folgt erschlossen: Nur eine Näherung, nie u. niemals der exakte Wert in einem Punkt, sondern immer die Steig. zwischen ZWEI Punkten.
Wenn die lokale Ändergs.rate nun doch die exakte Steig. in einem Pkt. sein soll, dann dürfte die nicht mehr Änderungsrate heißen, denn die ist doch nur eine Näherung. Es müßte dann ein anderer Name her - finde ich. Oder?

Bisher habe ich mich ausführlich nur mit der mittleren Ändergs.rate befasst
(also immer Sekante). Die lokale Ändergs.rate, wenn ich von Ableiten noch keine Ahnung hätte, bestimmt man dann mit der h-Methode, indem h gegen Null läuft?

Ist die Ableitg. immer ein Grenzwert - kann man das so sagen?

Ich fange ja erst an mit Differentialrechng. u. es ist mega interessant, aber da kommt ja auch noch mega-mäßig was auf mich zu.

Du hast das alles schon hinter dir, was? Wie lange hats gedauert?

Liebe Grüße aus Uhlenhorst
u. vielen DANK f. erneute Antw.
Sabine


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]