matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenÄhnlichkeit von Matrizen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Ähnlichkeit von Matrizen
Ähnlichkeit von Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ähnlichkeit von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Di 21.07.2009
Autor: Larousse

Hallo zusammen,
über C und anderen abgschlossenen Körpern ist eine quadratische Matrix immer ähnlich zu ihrer Transponierten.
Wie sieht es über nicht abgeschlossenen Körpern wie den reellen Zahlen aus? Ist die Aussage weiterhin gültig?

Nach einfachen Gegenbeispielen habe ich bereits gesucht, bin aber nicht fündig geworden....
Meine Idee wäre es, mich in die Frobenius-Normalform einzuarbeiten (bisher ist  mir aus dem Studium nur die JNF bekannt) und zu schauen ob ich damit einen gescheiten Beweis führen kann.
Bevor ich das mache wollte ich mal fragen ob jemand ein Gegenbeispiel kennt, oder weiß, ob die Aussage tatsächlich für alle Körper gilt.

Gruß

Larousse

        
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Di 21.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo zusammen,
>  über C und anderen abgschlossenen Körpern ist eine
> quadratische Matrix immer ähnlich zu ihrer
> Transponierten.
>  Wie sieht es über nicht abgeschlossenen Körpern wie den
> reellen Zahlen aus? Ist die Aussage weiterhin gültig?

Hallo,

soweit ich weiß, gilt das für alle Körper.

Wie man das aber beweist, ist mir gerade nicht klar,

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:35 Mi 22.07.2009
Autor: fred97

Schau mal hier:

http://www-m10.ma.tum.de/foswiki/pub/Lehre/LinAlgAGeo2SS08/la12P.pdf


Seite 6, P74

FRED

Bezug
                
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:54 Mi 22.07.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

in Deinem Dokument wird die Aussage bloß für Matrizen über [mm] \IC [/mm] bewiesen.

Die Frage ist, wie man das für reelle Matrizen  oder allgemein für solche über einem Körper K beweist. Weißt Du da was?

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Mi 22.07.2009
Autor: fred97

Hallo Angela,

beachte in

[]beachte in

insbesondere Folgerung 2 auf Seite 5 und Übung 8b) auf Seite 18

Gruß FRED

Bezug
                                
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:36 Mi 22.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo Angela,
>  
> beachte in
>  
> []beachte in
>  
> insbesondere Folgerung 2 auf Seite 5 und Übung 8b) auf
> Seite 18
>  
> Gruß FRED

Vielen Dank!

Dann liegt ja Larousse mit der Idee, die Angelegenheit über die Frobenius-Normalform anzugehen, goldrichtig.
Gruß v. Angela

Bezug
                                        
Bezug
Ähnlichkeit von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Mi 22.07.2009
Autor: Larousse

Danke für die Antworten.

Na dann mach ich mal an die Arbeit ; )

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]