matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSozialwissenschaftenadoptionsrechte für homosex.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sozialwissenschaften" - adoptionsrechte für homosex.
adoptionsrechte für homosex. < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

adoptionsrechte für homosex.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Di 11.12.2007
Autor: Lapuca

Aufgabe
Sollen homosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen?

über diese Frage fangen wir in der Schule grade an zu debattieren.
Ich bin jetzt auf der Siche nach noch ein paar mehr Pro argumenten.´bis jetzt hab ich:
- gleichberechtigung
- es handelt sich um kinder aus notsituationen, für sie ist es das wichtigste das sich die neuen eltern gut um sie kümmern (elternfürsorge/elterliche pflege, das geschlecht ist dabei nebensächlich
- kinder haben weniger vorurteile gegenüber anderen menschen
- kinder müssen mit schwieriger situation umgehen --> stärkung des Selbstbewusstseins & der Lebenseinstellung

mich würde interessieren was zu dem Thema sagt, und würde mich auch über noch mehr "starke" Pro-Argumente freuen

schon mal danke im vorraus
lg Lapuca






        
Bezug
adoptionsrechte für homosex.: PRO-Argumente
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Di 11.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Lapuca,

> - gleichberechtigung
> - es handelt sich um kinder aus notsituationen,
> für sie ist es das wichtigste das sich die neuen
> eltern gut um sie kümmern (elternfürsorge/elterliche
> pflege, das geschlecht ist dabei nebensächlich
> - kinder haben weniger vorurteile gegenüber anderen menschen
> - kinder müssen mit schwieriger situation umgehen
> --> stärkung des Selbstbewusstseins & der Lebenseinstellung

Also ich finde deine Argumente schon echt gut, vielleicht könntest du über folgenden Argumenten noch nachdenken ob du sie mit aufnehmen möchtest:

Adoptionsmöglichkeit würde

- dem homosexuellen Paar im alltäglichen Leben helfen, mehr Anerkennung in der Gesellschaft zu finden.
- der homosexuellen Szene in der Gesellschaft mehr "Wertigkeit" verleihen, da bekanntlich die Kinder das "Gold einer Nation" (= Zukunft) sind.
- den Kindern von Anfang an ihres Lebens einen viel toleranteren Blickwinkel auf vielerlei Dinge im Leben verschaffen.
- die Persönlichkeitsentfaltung (das das Grundgesetz als ein wesentliches Grundelement sieht) der homsexuellen Menschen in Hinblick auf die "normal Erziehenden" (Ehepaare) angleichen und für faire Rahmenbedingungen diesgezüglich sorgen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig heflen... ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
adoptionsrechte für homosex.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Di 11.12.2007
Autor: Lapuca

Hallo!

die argumente sind echt gut! manche nehm ich aufjedenfall noch dazu.

hat jemand vielleicht eine Idee, was man darauf erwidern könnte und damit das argument zu nichte machen kann wenn eins der Contra-Argumente ist, dass jede 3. homosexuelle beziehung misslingt und sich die beteiligten wünschen es rückgängig zu machen?
das ist eins der Contra-argumente von meinen gegen-Debatantinnen ...

lg

Bezug
                        
Bezug
adoptionsrechte für homosex.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Di 11.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Lapuca,

> die argumente sind echt gut! manche nehm ich aufjedenfall noch dazu.

Das freut mich doch zu hören *g*!

> hat jemand vielleicht eine Idee, was man darauf erwidern
> könnte und damit das argument zu nichte machen kann wenn
> eins der Contra-Argumente ist, dass jede 3. homosexuelle
> beziehung misslingt und sich die beteiligten wünschen es
> rückgängig zu machen?

Für das Jahr 2003 erhält man in Deutschland eine Scheidungsrate von 54.0%. Darunter befinden sich prozentual gesehen wesentlich mehr heterosexuelle Paare als homosexuelle Paare (um genau zu sein sind diese dort so gut wie gar nicht vertreten, denn 2003 war die Eheschließung zwischen homosexuelle Paaren nicht rechtswirksam)... heutiger Rechtsstand mal ausgenommen. Das bedeutet, das ca. jede zweite "normale" Ehe in die Brüche gegangen ist, und ähnliche Werte dürften für das laufende Jahr auch gelten. Somit scheint eine Rate von ca. 33% (also jede dritte) im homosexuellen Bereich doch wesentlich stabiler zu liegen.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]