matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikaddideren von Wsk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - addideren von Wsk
addideren von Wsk < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

addideren von Wsk: Bremer Stadtmusikanten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mi 26.11.2014
Autor: mullekular

Aufgabe
Bremer Stadtmusikanten. Ein Hahn steht auf den Schultern einer Katze, die
auf denen eines Hundes, der wiederum auf dem Rücken eines Esels steht.
Die Rückenhöhe X1 von Eseln sei N (110, 25) verteilt;
Die Schulterhöhe X2 von Hunden sei N (80, 25) verteilt;
Die Schulterhöhe X3 von Katzen sei N (40, 16) verteilt;
Die Augenhöhe X3 von Hähnen sei N (40, 16) verteilt.
1. Berechnen Sie die Wkt., dass der Hahn über eine 260cm hohe Mauer schauen kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich benötige wirklich dringend morgen für die Uni die Lösung dieser Aufgabe. Ich sitze schon den ganzen Tag daran lese viel aber ich bekomme den Zugang nicht so recht.
ich finde einfach keinen Ansatz. Ich denke es geht in Richtung Faltung oder so. Aber ich verstehe es einfach nicht. Kann mir jemand sagen wie ich das rechnen soll?

Danke

        
Bezug
addideren von Wsk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 26.11.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

so schwer ist das nun nicht wirklich, allerdings fehlt dabei eine Angabe. Ich gehe mal davon aus, dass man die Höhen der jeweiligen Tiere als unabhängig annehmen kann, dann sollst du folgende Wahrscheinlichkeit bestimmen:

[mm] $P(X_1 [/mm] + [mm] X_2 [/mm] + [mm] X_3 [/mm] + [mm] X_4 \ge [/mm] 260)$

Nun sind [mm] X_1,X_2,X_3,X_4 [/mm] normalverteilt, was weißt du über die Summe von unabhängigen normalverteilten Zufallsvariablen?

Gruß,
Gono

Bezug
                
Bezug
addideren von Wsk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:44 Mi 26.11.2014
Autor: mullekular

Ich denke ich habe es dann. Ich mache ienfach eine Giraffe mit eben diesen werten auf summiert.

also N(110+80+40+40, 25+20+16+16)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]