matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungableitung von funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - ableitung von funktionen
ableitung von funktionen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung von funktionen: ableitung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:11 Mo 24.04.2006
Autor: markus66

ey würde voll fit gehen wenn ihr mir ein paar Fragen zum Thema Ableitung von funktionen stellt (you know what i mean?).!.!.!.!
bitte nicht zu schwer!!!!
so ca. 10 stück!!!!!
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
ableitung von funktionen: Frage 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Mo 24.04.2006
Autor: Herby

Hallo Markus66,

und herzlich [willkommenmr]


Frage 1: Was ist eine Ableitung?



Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
ableitung von funktionen: Ableitungsregeln / Aufgaben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Mo 24.04.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Markus!

Aufgabe 1
Welche Ableitungsregeln kennst Du, und wie lauten diese?


Aufgabe 2
[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
ableitung von funktionen: Lösungen, nicht schummeln! ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 Mo 24.04.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Markus!


Und hier die Lösungen zu meinen Ableitungsaufgaben ... aber nicht schon vorher schmulen ;-) !

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
ableitung von funktionen: kleiner Fehler!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Mo 24.04.2006
Autor: Herby

...... da ist ein kleiner Fehler in der Lösung [grins]


viel Spaß beim Suchen ;-)



lg
Herby

Bezug
                                
Bezug
ableitung von funktionen: Mist... Vorzeichen/Tipp-Fehler
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Mo 24.04.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Herby!


[grummel] So ein dämlicher Vorzeichen-Abschreibfehler bei Aufgabe c.) ??
Du schaust Dir aber alles ganz genau an, wie? ;-)

Wird gleich korrigiert ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                        
Bezug
ableitung von funktionen: noch einer, aber... --edit--
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 Mo 24.04.2006
Autor: Herby

.... du solltest gar nicht suchen!



.........  einer geht noch ........, lalalalala [wiggle]




lg
Herby


edit ---  gefunden  [applaus]



Bezug
                                                
Bezug
ableitung von funktionen: Aber ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Mo 24.04.2006
Autor: Roadrunner

.


... nun endlich! ;-)


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                        
Bezug
ableitung von funktionen: Frage.....
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Mo 24.04.2006
Autor: Herby

..... wer sollte nochmal nicht schummeln [kopfkratz3]



muss weiterkonstruieren.....



schönen Abend noch......



Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
ableitung von funktionen: 3. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Mo 24.04.2006
Autor: Goldener_Sch.

Hallo markus!!!
... und einen schönen Tag!
So, hier kommt eine Aufgabe zur Anwendung der esten Ableitung:


3. Aufgabe: Anwendungen der 1. Ableitung
a) Erläutere, warum die Nullstelle der 1. Ableitung der Extremstelle der
   zugehörigen Funktion entspricht!
b) Bestimme den Tiefpunkt folgender Funktion [mm]f[/mm] unter
   Verwendung der 1. Ableitung!
   [mm] f(x):=y=(ln(x))^2+x^3[/mm]
Viel Erfolg!


Ich hoffe, die Aufgabe ist nicht zuuuuuu schwer!

Mit den besten Grüßen

Goldener Schnitt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]