matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungableitung  
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - ableitung
ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung : Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 Fr 15.04.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo

Guten Morgen

Ich bitte um Hilfe bei der Ableitung folgender Funktion:

[mm] f(x) = x^{x^2}[/mm]

Ich kenn zwar das Ergebnis aber kann es nach der Kettenregel nicht herleiten

[mm]f'(x) = x^{x^2 + 1}\cdot{}(2\cdot{}LN(x) + 1)[/mm]

besten Dank

Gruss
Eberhard


        
Bezug
ableitung : Kettenregel ;-)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:22 Fr 15.04.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen Eberhard!


Wo sind denn Deine Lösungsansätze / Zwischenschritte?  :-)
Wo liegen denn genau Deine Probleme? ;-)


> Ich bitte um Hilfe bei der Ableitung folgender Funktion: [mm]f(x) = x^{x^2}[/mm]


Schreiben wir Deine Funktion zunächst einmal um:

[mm]f(x) \ = \ x^{x^2} \ = \ \left(e^{\ln(x)}\right)^{x^2} \ = \ e^{x^2 * \ln(x)}[/mm]


Nun natürlich die MBKettenregel in Verbindung mit der MBProduktregel für die innere Ableitung ...

[mm]f'(x) \ = \ \underbrace{e^{x^2 * \ln(x)}}_{= \ f(x) \ = \ x^{x^2}} * \ \left[2x * \ln(x) + x^2 * \bruch{1}{x} \right] \ = \ x^{x^2} * \left[2x * \ln(x) + x \right] \underbrace{\ = \ }_{x \ ausklammern} x^{x^2} * x * \left[2*\ln(x) + 1\right] \underbrace{\ = \ }_{Potenzgesetz} x^{x^2+1} * \left[2*\ln(x) + 1\right][/mm]

Voilà!


Ich freue mich, auch Dir einmal behilflich sein zu können ;-) ...

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
ableitung : danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 Fr 15.04.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo Loddar

Herzlichen Dank

Der erste Schritt hat mir gefehlt .

Mit Derive ist es eben doch alles einfacher :-)

Gruss
Eberhard


Bezug
                        
Bezug
ableitung : Tst-tst-tst ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:17 Fr 15.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Eberhard!

  

> Mit Derive ist es eben doch alles einfacher.

[kopfschuettel] Wenn die Mathematik schon Dein Hobby ist, sollte man doch nicht auf solche schnöden technischen Hilfsmittel zurückgreifen müssen ;-) ...


Loddar


Bezug
                                
Bezug
ableitung : grins
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:43 Fr 15.04.2005
Autor: hobbymathematiker


> Hallo Eberhard!
>  
>
> > Mit Derive ist es eben doch alles einfacher.
>  
> [kopfschuettel] Wenn die Mathematik schon Dein Hobby ist,

Das ist es erst seit ich mit meinem Sohn Mathe übe :-)

> sollte man doch nicht auf solche schnöden technischen
> Hilfsmittel zurückgreifen müssen ;-) ...

Die arbeiten im Unterricht mit Derive und Laptop , da reicht dann logisches Denken :-) [kopfkratz]

Aber Sie müssen halt auch von hand ableiten in der nächsten Klausur.

Und ich muss gestehen , dass mein Handwerkzeug schon etwas eingerostet ist.

Im Gegensatz zu Dir ist mein Studium schon 30 Jahre her. :-)

Gruss
Eberhard


>  
>
> Loddar
>  


Bezug
                                        
Bezug
ableitung : Klar doch ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:51 Fr 15.04.2005
Autor: Loddar


> Und ich muss gestehen , dass mein Handwerkzeug schon etwas
> eingerostet ist.
>  
> Im Gegensatz zu Dir ist mein Studium schon 30 Jahre her.

[jajaklar] Aber hier bereits 4 [mm] $\star$ [/mm] haben wollen ...


Meine mathematische Bildung ist auch bereits über 10 Jahre alt!


Grüße
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]