matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - ableitung
ableitung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung: ebenfalls Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Fr 30.12.2005
Autor: Joker-jr.

Aufgabe
Hier ist die aufgabe:
geg.: y=f(x)= (-e^((-1/4)x)) * (3x+4)
ges.: f'(x)

Hallo,
mein Problem ist nicht nur die erst Ableitung dieser Funktion, sondern das gesamte Gebiet Exponentialfuntion zur Basis e. Da wir bald Vorabi schreiben und ich mich ans lernen mache, möchte ich gern dieses komplexe Problem aus der Welt schaffen. Ich hab mich heute also schon hingesetzt und wiederholt was wir schon alles zur e-Funktion gemacht haben, dann hab ich leichte Aufgaben gelöst und mich dann an dieser o.g. versucht, dabei ist die 1. Abl. ja nur der Grundbaustein zur Lösung des Ganzen. Meine Überlegungen:
f(x)=uv
f'(x)=u'v+uv'
also
((-1/4)*(-e^((-1/4)x)))*(3x+4) + ((-e^((-1/4)x))*3)
dann -e^((-1/4)x) ausklammern
-e^((-1/4)x)*(((-1/4)*(3x+4))+3)
zusammenfassen
-e^((-1/4)x)*(((-3/4)x)+2)=f'(x) als mein Ergebnis

So, meine Ergebnis passte auch perfekt mit Berechnung der Extrema zusammen, aber bei der 2. Abl.-->wegen Wendepunkt, kam ich auf keinen Wert. Im graphen aber deutlich erkennbar, dass es einen Wendepunkt gibt. Dann hab ich mir erlaubt in den Lösungen nachzuschauen und siehe da als f'(x) wird -e^((-1/4)x)*(((3/4)x)-2) angegeben und nun versteh ich nich was ich falsch gemacht hab.
In der Lösung sind nur die Koordinaten des Wendepunktes angegeben, leider komm ich, wenn ich versuche über die 2. Abl. ranzukommen auf keine Schnittstelle mit der x-Achse. Bei beiden nicht, sowohl wenn ich als Grundlage meine 1. Abl. neheme, noch wenn ich die vorgegebe umstelle.
Bitte helft mir dabei, ich will es endlich verstehen

MfG Rene'


        
Bezug
ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Fr 30.12.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Rene,


[willkommenmr]


> Hier ist die aufgabe:
> geg.: [mm]y = f(x):= -e^{-x/4}\left(3x+4\right)[/mm]
> ges.: [mm]f'(x)[/mm]


>  f(x)=uv
>  f'(x)=u'v+uv'


[ok]


>  also
>  ((-1/4)*(-e^((-1/4)x)))*(3x+4) + ((-e^((-1/4)x))*3)
>  dann -e^((-1/4)x) ausklammern
>  -e^((-1/4)x)*(((-1/4)*(3x+4))+3)
>  zusammenfassen
>  -e^((-1/4)x)*(((-3/4)x)+2)=f'(x) als mein Ergebnis


[ok]


> So, meine Ergebnis passte auch perfekt mit Berechnung der
> Extrema zusammen, aber bei der 2. Abl.-->wegen Wendepunkt,
> kam ich auf keinen Wert. Im graphen aber deutlich
> erkennbar, dass es einen Wendepunkt gibt. Dann hab ich mir
> erlaubt in den Lösungen nachzuschauen und siehe da als
> f'(x) wird -e^((-1/4)x)*(((3/4)x)-2) angegeben


Das wird dann wohl ein Fehler in der Musterlösung sein. Wie hast Du den die zweite Ableitung berechnet? Es ist möglich über die zweite Ableitung an die Wendestelle ranzukommen. Soviel kann ich dir versichern. In der Musterlösung gibt es wohl einen Vorzeichenfehler...



Grüße
Karl





Bezug
                
Bezug
ableitung: 2. Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Fr 30.12.2005
Autor: Joker-jr.

Das ist schonmal beruhigend für mich, wenn meine Lösung stimmt.
Nun die zweite Abl. hab ich nach dem selben Prinzip hergeleitet:
f(x)=uv= -e^((-1/4)x)*(((-3/4)x)+2)
dann komm ich auf eine Lösung von:
f"(x)=-e^((-1/4)x)*(((-3/16)x)+(5/4))
jetzt wollt ich die Gleichung aber nicht 0 setzen, weil mir das zu schwer ist. Da hab ich mir überlegt, dass der Schnittpunkt dieser Funktion mit der x-Achse ja rein theoretisch der x-Wert des Wendepunktes ist, also hab ich im Graph-Menü des Taschenrechners einfach versucht die Nullstelle zu bestimmen, dabei ist aber die x-Achse die waagerechte Asymptote des Graphen und besitzt somit keine Nullstelle - zumindest nach meiner f"(x). In der Lösung wird der Wendepunkt aber mit W( (20/3) ; -(24/dritte Wurzel aus [mm] e^5) [/mm] ) ich weiß nicht so recht wie ich das in Zeichensprache übersetzten kann =)

Danke für die Hilfe


Bezug
                        
Bezug
ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Fr 30.12.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,

also ich habe jetzt als zweite Ableitung etwas anderes herausbekommen, ich kann mich aber auch verrechnet haben:

$ [mm] f''(x)=(\frac [/mm] 54 [mm] -\frac{3x}{16})e^{-x/4} [/mm] $

Das mit dem Nullsetzen ist gar nicht so schwierig. [mm] e^{...} [/mm] kann nämlich niemals null werden, deswegen kann man einfach dadurch teilen und du musst nur noch die Lösung der Gleichung [mm] (\frac [/mm] 5/4 [mm] -\frac{3x}{16})=0 [/mm] berechnen und das sollte doch hinzukriegen sein, oder?

Rechne doch noch mal bei der Ableitung nach. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass ich mich verrechnet habe.

Viele Grüße
Danie

Bezug
                                
Bezug
ableitung: Zweite Ableitung falsch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:54 Fr 30.12.2005
Autor: moudi

Hallo zusammen

Ich habe die zweite Ableitung auch ausgerechnet (mit TR :-)) und
erhalte

[mm] $f''(x)=(\frac [/mm] 54 [mm] -\frac{3x}{16})e^{-x/4}$ [/mm]

mit der Lösung [mm] $f''(x)=0\quad\Rightarrow\quad x=\frac{20}{3}$, [/mm] wie in
der Musterlösung beschrieben.

mfG Moudi


Habe es jetzt richtiggestellt! Danke für den Hinweis!
VG mathmetzsch!

Bezug
                        
Bezug
ableitung: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Fr 30.12.2005
Autor: Loddar

Hallo Joker!


Deine 2. Ableitung ist fast richtig (entgegen der Aussage von mathmetzsch ;-) ...).


Allerdings ist Dein negatives Vorzeichen vor der e-Funktion verkehrt. Es muss also heißen:

$f''(x) \ = \ [mm] \red{+}e^{-0.25*x}*\left(-\bruch{3}{16}*x+\bruch{5}{4}\right)$ [/mm]


Den angegebenen Wendepunkt habe ich auch erhalten.

Das wird in die "Zeichensprache" so übersetzt: ;-)

\bruch{20}{3}      bzw.

-\bruch{24}{\wurzel[3]{e^5}}       ergibt dann zusammengesetzt ...

[mm]W\left(\bruch{20}{3};-\bruch{24}{\wurzel[3]{e^5}}\right)[/mm]

Ansonsten mach Dich mal in Ruhe mit unserem Formeleditor vertraut ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
ableitung: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Sa 31.12.2005
Autor: Joker-jr.

Also ich danke allen, die zu meinem Verständnis für die Aufgabe beigetragen haben. Ich hab selber nochmal alles nachgerechnet und komm auch auf die richtigen Ableitungen. Dass man beim Nullsetzen des Ganzen nur den 2. Term benutzt, war mir völlig neu, hat mir aber sehr weitergeholfen.
Super Forum hier. Weiter so.

MfG Rene'

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]