matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraa Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1
a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1 < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:20 So 18.11.2007
Autor: Fry

Hallo !
Wie kann ich beweisen, dass gilt: [mm] a\in\IZ -p\IZ \gdw a\in(\IZ/p\IZ)* [/mm] (Einheitengruppe) ?
Ich kenne bereits einen Beweis, der über die Definition des ggT erfolgt, möchte aber, falls möglich, einen Beweis ohne ggT. Hat jemand eine Idee?
Wäre super ; ),

vG
Fry

        
Bezug
a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:36 So 18.11.2007
Autor: felixf

Hallo Fry

>  Wie kann ich beweisen, dass gilt: [mm]a\in\IZ -p\IZ \gdw a\in(\IZ/p\IZ)*[/mm]
> (Einheitengruppe) ?

Hier ist $p$ sicher eine Primzahl, oder?

>  Ich kenne bereits einen Beweis, der über die Definition
> des ggT erfolgt, möchte aber, falls möglich, einen Beweis
> ohne ggT. Hat jemand eine Idee?
>  Wäre super ; ),

Also, eine Moeglichkeit ist wie folgt:

Ueberlege dir zuerst, dass fuer einen endlichen Ring $R$ ein Element $a [mm] \in [/mm] R$ genau dann eine Einheit ist, wenn es kein Nullteiler ist. (Die eine Richtung gilt eh immer, und die andere folgt daraus, dass die Multiplikation mit $a$ genau dann eine injektive Abbildung $R [mm] \to [/mm] R$ ist, wenn sie bijektiv ist, da $R$ endlich ist.)

Dann kannst du wie folgt argumentieren:

* Ist $a [mm] \in (\IZ/p\IZ)^\ast$, [/mm] so gibt es ein $b$ mit $a b [mm] \equiv [/mm] 1 [mm] \pmod{p}$, [/mm] also insb. $p [mm] \nmid [/mm] a b$. Damit kann aber $p$ auch kein Teiler von $a$ sein (da $p$ prim ist).

* Ist $a [mm] \not\in (\IZ/p\IZ)^\ast$, [/mm] so ist $a$ ein Nullteiler, es gibt also ein $b [mm] \in \IZ [/mm] - [mm] p\IZ$ [/mm] mit $a b [mm] \equiv [/mm] 0 [mm] \pmod{p}$, [/mm] also $p [mm] \mid [/mm] a b$. Jetzt ist aber $p$ prim... (den Rest darfst du dir selber ueberlegen... :) )

LG Felix


Bezug
                
Bezug
a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:02 So 18.11.2007
Autor: Fry

Super, vielen Dank für deine schnelle Antwort, hat mir sehr geholfen.
Habe aber noch eine Frage zum ersten Fall:
Du sagst, dass gilt: [mm] p\nmid [/mm] ab [mm] \Rightarrow p\nmid [/mm] a, da p prim ist,
aber für Primelemente gilt doch nur p|ab [mm] \Rightarrow [/mm] p|a oder p|b und die Verneinung leistet auch nicht das Gewünschte. Wieso folgt aus Primeigenschaft, dass p nicht a teilt ?

Nochmal vielen Dank : )
VG
Fry

Bezug
                        
Bezug
a Einheit in Z/pZ<=>ggT(a,p)=1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 So 18.11.2007
Autor: felixf

Hallo Fry

>  Habe aber noch eine Frage zum ersten Fall:
>  Du sagst, dass gilt: [mm]p\nmid[/mm] ab [mm]\Rightarrow p\nmid[/mm] a, da p
> prim ist,
>  aber für Primelemente gilt doch nur p|ab [mm]\Rightarrow[/mm] p|a
> oder p|b und die Verneinung leistet auch nicht das
> Gewünschte. Wieso folgt aus Primeigenschaft, dass p nicht a
> teilt ?

Das folgt gar nicht aus der Primeigenschaft, frag mich nicht warum ich das geschrieben hab, war wohl zu spaet ;-) Das gilt ganz allgemein: wenn naemlich $p$ ein Teiler von $a$ waere, so auch von $a b$.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]