matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zylinder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zylinder
Zylinder < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zylinder: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 So 29.05.2005
Autor: HaFr1988

Hallo leute ich hab da nen problem. Die Aufgabe heißt Ein Litermaß ist innen 18cm hoch. Berechne den Durchmesser des Gefäßes. Hat die aufgabe überhaupt was mit nem Zylinder zu tun und wie soll ich das ausrechnen wenn nur die 18cm gegben sind

        
Bezug
Zylinder: Volumen ist gegeben!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 So 29.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Patrick!


Du kennst außer der Höhe ja noch das Volumen! Schließlich handelt es sich ja um ein Liter-Gefäß.

Damit hast Du insgesamt zwei Größen gegeben und kannst damit die dritte Größe (Durchmesser bzw. Radius) berechnen:

[mm] $V_{Zylinder} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r^2*h [/mm] \ = \ 1 \ l \ = \ 1000 \ [mm] cm^3$ [/mm]


Den Rest schaffst Du doch jetzt alleine, oder?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Zylinder: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 So 29.05.2005
Autor: HaFr1988

Danke für die hilfe Loddar jetzt habe ich aber noch ein problem bei einer anderen Aufgabe. Wie lang ist ein Eisendraht von 1,6kg Gewicht wenn seine Stärke 3mm beträgt?? (L=7,85g    )
                                                cm hoch 3
Keine Ahnung wie man das mit Roh aufschreiben soll. Wie soll ich das rechnen und was bedeutet in diesem fall stärke

Bezug
                        
Bezug
Zylinder: Stärke = Durchmesser
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 So 29.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Patrick!


Für eine neue Aufgabe kannst Du ruhig auch einen neuen Thread eröffnen.

> Wie lang ist ein Eisendraht von 1,6kg Gewicht wenn seine
> Stärke 3mm
> beträgt?? (L=7,85g    )
>                                                  cm hoch 3
>  Keine Ahnung wie man das mit Roh aufschreiben soll.

\varrho  [mm] $\rightarrow$ $\varrho$ [/mm]


> Wie soll ich das rechnen und was bedeutet in diesem fall stärke

Auch ein Eisendraht ist ja ein extrem schmaler und sehr langer Zylinder. Mit der Stärke kann dann nur der Durchmesser $d \ = \ 3 \ mm$ gemeint sein.

Schaffst Du die Rechnung nun selber?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Zylinder: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 So 29.05.2005
Autor: HaFr1988

Nee kannst du mir die rechnung genauer sagen

Bezug
                                        
Bezug
Zylinder: Formeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 So 29.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Patrick,


alles werde ich Dir nicht vorgeben, aber mal die nötigen Formeln:


[mm] $V_{Zylinder} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r^2*h$ [/mm]

[mm] $\varrho [/mm] \ = \ [mm] \bruch{m}{V}$ $\gdw$ [/mm]   $V \ = \ [mm] \bruch{m}{\varrho}$ [/mm]


[mm] $\Rightarrow$ $\bruch{m}{\varrho} [/mm] \ = \ [mm] \pi*r^2*h$ [/mm]

Zahlenwerte einsetzen (Achtung mit den Einheiten!) und dann nach h ausflösen!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]