matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesZyklenschreibweise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Zyklenschreibweise
Zyklenschreibweise < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zyklenschreibweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Fr 05.11.2010
Autor: Joan2

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Zyklenschreibweise von Permutationen. Ich dachte sie geht so:
[mm] (2,3)\circ(1,2) [/mm] liefert

1 [mm] \to [/mm] 2 [mm] \to [/mm] 3
2 [mm] \to [/mm] 1 [mm] \to [/mm] 1
3 [mm] \to [/mm] 3 [mm] \to [/mm] 2

Also ist [mm] (2,3)\circ(1,2) [/mm] = (3,1,2), aber: laut Vorlesung kommt raus (2,3,1). Wieso??? Kann mir das einer erklären?

Viele Grüße,
Joan


        
Bezug
Zyklenschreibweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Fr 05.11.2010
Autor: Sax

Hi,

es kommt darauf an, wie die Reihenfolge bei [mm] \circ [/mm] definiert wird.

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Zyklenschreibweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Fr 05.11.2010
Autor: Joan2

Hallo,

wir haben das gar nicht definiert gehabt. Ist es denn jetzt falsch, was ich gemacht habe?

Bezug
                        
Bezug
Zyklenschreibweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Fr 05.11.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> wir haben das gar nicht definiert gehabt.

Na toll: Dozenten, welche ihre Schreibweisen nicht
definieren ....   (vielleicht vergessen die ja auch einmal,
was sie selber einmal gelernt haben !)


> Ist es denn jetzt
> falsch, was ich gemacht habe?

Nein. Nach meiner bescheidenen Ansicht war das
durchaus korrekt.


LG      Al-Chwarizmi

Bezug
                
Bezug
Zyklenschreibweise: Standard
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:12 Fr 05.11.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Sax
  

> es kommt darauf an, wie die Reihenfolge bei [mm]\circ[/mm] definiert
> wird.

Das ist aber für die Verknüpfung von Abbildungen (und
Permutationen sind Abbildungen !) klar standardisiert:

        $\ [mm] (f\circ g)\,(x):=\ [/mm] f(g(x))$

LG

Bezug
                        
Bezug
Zyklenschreibweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Fr 05.11.2010
Autor: Sax

Hi,

so sehe ich das auch, und deshalb denke ich auch, dass Joans Lösung richtig ist. Aber irgend einen Grund für die andere Lösung muss es ja geben und ein besserer fiel mir nicht ein.

Gruß Sax.

Bezug
        
Bezug
Zyklenschreibweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Fr 05.11.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> ich habe ein Problem mit der Zyklenschreibweise von
> Permutationen. Ich dachte sie geht so:
>  [mm](2,3)\circ(1,2)[/mm] liefert
>  
> 1 [mm]\to[/mm] 2 [mm]\to[/mm] 3
>  2 [mm]\to[/mm] 1 [mm]\to[/mm] 1
>  3 [mm]\to[/mm] 3 [mm]\to[/mm] 2
>  
> Also ist [mm](2,3)\circ(1,2)[/mm] = (3,1,2), aber: laut Vorlesung
> kommt raus (2,3,1). Wieso??? Kann mir das einer erklären?
>  
> Viele Grüße,
>  Joan


Hallo Joan,

ich denke, dass es da einen Konflikt zwischen zwei
Schreibweisen gibt, nämlich einerseits der Zyklen-
schreibweise und andererseits der "vollständigen"
Notation der Permutationen. Wurden da in der
Vorlesung nicht etwa verschiedene Arten von
Klammern
verwendet, um die beiden Schreibweisen
auseinanderzuhalten ?
Und in welcher Weise wurden die vollständigen
Permutationen genau notiert ? Im Sinne der Ein-
deutigkeit wäre oft eine Darstellung mit zwei Zeilen
sinnvoll, im Beispiel also etwa:

     $\ [mm] (2,3)\circ(1,2)\ [/mm] =\ [mm] \pmat{1&2&3\\3&1&2}$ [/mm]

LG  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]