matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadZuweisung von Find Lösungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "MathCad" - Zuweisung von Find Lösungen
Zuweisung von Find Lösungen < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zuweisung von Find Lösungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 24.01.2016
Autor: pdrmueller

Aufgabe
Inverse Funktion zu  y = (x/sin(x)-1) auflösen in x = fi(y) ?
Mathcad findet keine Solution. Der solver, bzw die Find Funktion bei Vorgabe eines y-Wertes sehr wohl. Ich möchte jetzt die Elemente eines y-Vektor automatisiert  mit der Find Funktion beaufschlagen und die Ergebnisse jedes dazu gelösten x-Wertes sollen einem x-(Lösungs)Vektor zugewiesen werden.

Inverse Funktion zu  y = (x/sin(x)-1) auflösen in x = fi(y) ?
Mathcad findet keine Solution. Der solver, bzw die Find Funktion bei Vorgabe eines y sehr wohl. Ich möchte jetzt die Elemente eines y-Vektor automatisiert  mit der Find Funktion beaufschlagen und die Ergebnisse jedes dazu gelösten x-Wertes sollen einem x-(Lösungs)Vektor zugewiesen werden.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Kann mir jemand helfen ? Möglicherweise geht das ganz eingfach.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zuweisung von Find Lösungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 So 24.01.2016
Autor: rmix22

Zunächst sollte dir klar sein, dass es keine algebraisch/analytisch geschlossene Darstellung der gesuchten Umkehrung gibt, weshalb MuPad, das in Mathcad für symbolische Berechnungen verwendet wird, auch keine Finden kann. Wenn du einen konkreten Wert für y vorgibst, schaltet MuPad automatisch in seinen Numerik-Modus (der etwas unterschiedlich zum Numerik-Modus von Mathcad ist) und liefert dir eine mögliche Lösung. Für dein konkretes Beispiel y=0.2. Hier wäre der entsprechende negative Wert ja auch Lösung, und den bekommst du mit dem symbolischen "solve" durch ein "assume" constraint und beim Lösungsblock etwa mit einem anderen Startwert.
Du kannst (numerisch) übrigens auch "root" zur Lösung von Gleichungen verwenden.

Jedenfalls ist das nächste Problem, dass die Umkehrung deiner Funktion f  eben nicht eindeutig ist und daher muss zunächst festgelegt werden, welcher Teil der Funktion umgekehrt werden soll -> siehe Datei oder Bild.

Danach kann etwa ein Lösungsblock in eine Funktion verwandelt werden.
Zur schnelleren Auswertung hab ich dann noch eine weitere Funktion nachgeschoben, die die Auswertung an nicht definierten Stellen erst gar nicht durchführt und auch die Lücke (0,0) ergänzt.


Gruß RMix


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: xmcdz) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]