matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikZustandsänderung Reale Stoffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Thermodynamik" - Zustandsänderung Reale Stoffe
Zustandsänderung Reale Stoffe < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zustandsänderung Reale Stoffe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:08 Sa 05.01.2013
Autor: Ciotic

Aufgabe
Dieser Aufgabenteil soll zeigen, wie man Zustandsgrößen im Nassdampfgebiet bestimmt.
Vom Zustandspunkt 1 (siedende Flüssigkeit, p1 = 10bar) gehen folgende Zustandsänderungen aus:
1 → 2 isentrope Expansion bis p2 = 1bar
1 → 3 isenthalpe Zustandsänderung bis p3 = 1bar
1 → 4 isochore Wärmeabfuhr bis p4 = 1bar.

b2) Wie groß sind die Werte x2, h2; x3, v3; x4? Stellen Sie zunächst fest, welche
spezifische Zustandsgröße im Endpunkt 2, 3 bzw. 4 durch den Verlauf der Zustandsänderung festgelegt wird. Diese Größe liefert x.

Gegeben ist außerdem ein Auszug einer Dampftafel.

Hallo zusammen, ich bräuchte bei oben genannter Aufgabe mal etwas Hilfe.

Von 1 zu 2 haben wir eine isentrope Zustandsänderung, d.h. es gilt: [mm] s_{1}=s_{2}=s^{'}+(s^{''}-s^{'})*x [/mm]

[mm] x=\bruch{s-s_{2}^{'}}{s_{2}^{''}-s_{2}^{'}} [/mm]

Wie komme ich nun auf s? Ich würde [mm] s^{'}+s^{''} [/mm] rechnen, was aber falsch ist.

Noch eine weitere Frage zur Damptafel: Ich habe dort die ganzen spezifischen Wert für die Drücke 1 und 10 Bar gegeben. Bei der isentropen Zustandsänderung bleibt die Entropie konstant. Müsste dann nicht gelten:
[mm] s^{'}+s^{''} [/mm] bei 10 Bar = [mm] s^{'}+s^{''} [/mm] bei 1 Bar?

Das kommt mit den Werten aber nicht hin. Wo liegt mein Verständnisproblem?

Danke!  

        
Bezug
Zustandsänderung Reale Stoffe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 07.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]