matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZusammenfügen zweier Poissonve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zusammenfügen zweier Poissonve
Zusammenfügen zweier Poissonve < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenfügen zweier Poissonve: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 20:11 Mi 01.06.2005
Autor: Markus_s

Hallo zusammen,

vorab zur Info - ich versuche den Ansatz des CreditRisk+ Modells (zumindest in Grundzügen - unkorrelierte Kredite) nachzuvollziehen. Meine Mathematische Bildung der 13ten Klasse ist jedoch schon 10 Jahre her. Daher bitte etwas Nachsicht - auch bei der Ausdrücksweise.

Was ich nicht verstanden habe, ist wie man die mittels Poissonverteilung bestimmten Verlustkurven pro Exposure-Band wieder zu einer (der gesamten Verlustverteilung) zusammenfügt.

Einmal unabhängig vom Hintergrund des Kreditrisikomodells. Ich habe zwei Poissonverteilungen. Eine mit der mittleren Ereignisrate (Ausfallrate) von 3% und eine mit 5%. Jetzt ist ein Ereignis (Ausfall) aus der Verteilung-3% beispielsweise von doppeltem Gewicht wie eines aus der Verteilung-5%. (doppelt so große Kredite). Kann ich die beiden Verteilungen irgendwie zu einer zusammenfügen, die mir für jede Verlusthöhe eine Wahrscheinlichkeit ausgibt ? Habe hierzu einmal etwas von einer "erzeugenden Funktion" gehört - aber ohne Erklärungen.

Danke schonmal.

Gruß

MS

###

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zusammenfügen zweier Poissonve: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:19 Do 09.06.2005
Autor: Julius

Hallo Markus!

Es tut mir sehr leid, dass dir bei deinem Problem in dem von dir vorgesehenen Fälligkeitszeitraum keiner weiterhelfen konnte. Vielleicht hast du ja beim nächsten Mal mehr Glück! [daumenhoch]

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]