matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenZugriff auf Listen in Scheme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Zugriff auf Listen in Scheme
Zugriff auf Listen in Scheme < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugriff auf Listen in Scheme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Do 04.11.2010
Autor: Random

Hallo Leute,

hat jemand eine Ahnung wie ich in Scheme auf Listen zugreife?
Habe folgende Situation:

(define-struct team (name group score))

(define some-teams
  (list
   (make-team "Germany" 1 4)
   (make-team "Netherlands" 1 3)
   (make-team "Japan" 1 2)
   (make-team "France" 2 1)
   (make-team "Italy" 2 5)
   (make-team "Spain" 2 0)))

Wie kann ich auf einen Speziellen Platz in der Liste zugreifen. Z.B. will ich die zwei werte haben, die hinter France stehen.

        
Bezug
Zugriff auf Listen in Scheme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Fr 05.11.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo Leute,
>
> hat jemand eine Ahnung wie ich in Scheme auf Listen
> zugreife?
>  Habe folgende Situation:
>  
> (define-struct team (name group score))
>  
> (define some-teams
>    (list
>     (make-team "Germany" 1 4)
>     (make-team "Netherlands" 1 3)
>     (make-team "Japan" 1 2)
>     (make-team "France" 2 1)
>     (make-team "Italy" 2 5)
>     (make-team "Spain" 2 0)))
>  
> Wie kann ich auf einen Speziellen Platz in der Liste
> zugreifen. Z.B. will ich die zwei werte haben, die hinter
> France stehen.

Eine Liste ist eine spezielle Form von Paar. Dabei ist die erste Hälfte des Paares das erste Listenelement, die zweite Hälfte der Rest der Liste. Bei einer Liste mit nur einem Element ist die zweite Hälfte des Paares die leere Liste () .

Auf das erste Element eines Paares greifst du mit car zu, auf das zweite Element (den Rest der Liste) mit cdr.

Daher bekommst du das erste Element mit

(car some-teams)

das zweite mit

(car (cdr some-teams))

das dritte mit

(car (cdr (cdr some-teams)))

usw.

Da das mühsam zu schreiben ist, gibt es für bis zu vier Kombinationen von car und cdr Abkürzungen:

(car (cdr some-teams))  --> (cadr some-teams)

(car (cdr (cdr some-teams))) --> (caddr some-teams)

(car (cdr (cdr (cdr some-teams)))) --> (cadddr some-teams)

ABER:

(car (cdr (cdr (cdr (cdr some-teams))))) --> (car (cddddr some-teams))

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]