matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesZugkraft Allradschlepper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Zugkraft Allradschlepper
Zugkraft Allradschlepper < Sonstiges < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugkraft Allradschlepper: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:29 Fr 01.03.2013
Autor: Amarock

Aufgabe
Sie wollen mit einem 90 kW - Allradschlepper und einem 4 - furchigen Pflug schweren Tonboden pflügen. Die Arbeitstiefe des Pfluges soll 27 cm und seine Arbeitsbreite soll 45 cm pro Körper betragen. Der Allradtraktor hat eine Masse von 4,9 t. Während der Pflugarbeit überträgt die Dreipunkt-Zylinderdruck-Regelhydraulik 800 kg der Pflugmasse auf den Traktor. Kann der Traktor den Pflug bei 20% Schlupf und einem triebkraftbeiwert von 0,68 ziehen, wenn der spezifische Bodenwiderstand 850 N/dm² beträgt?

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)


Weiß leider nicht genau wie man das errechnet. Meines Verständnisses nach bezieht sich die Frage ja auf die Zugkraft, nicht auf die Zugleistung.

Daher weiß ich nicht genau wie man die Frage beantworten muss und ob überhaupt alle gegebenen Zahlen relevant sind. Davon ausgehend das es egal ist wie schnell der Schlepper fährt und alle Zahlen gebraucht werden, habe ich folgendes errechnet:

4 * 2,7 dm * 4,5 dm * 850 ( N / (dm * dm) ) = 24 300 N

Die 4 weil es ja ein 4 - furchiger Pflug ist.

90 kW = 90 000 W = 90 000 m * m * kg / ( s * s * s ) * 0,68 = 61200 W

Habe einfach mit dem Triebkraftbeiwert multipliziert ... fraglich ob das richtig ist. Danach habe ich noch den Schlupf von 20% vom Ergebnis abgezogen.

61 200 W - 12 240 W = 48 960 W


4 900 kg + 800 kg = 5700 kg

Soweit sogut. Kraft der Traktor ist berechnet, das Gewicht das er zieht und den Bodenwiderstand den der Pflug überwinden muss. Nur komme ich jetzt ohne Geschwindigkeit nicht richtig weiter. Daher nehme ich ab hier an, der Traktor hat eine Geschwindigkeit v von 1 m / s.

5 700 kg -> 5 700 N

5 700 N + 24 300 N = 30 000 N

Hm ....

Jetzt wirds richtig kriminell finde ich, die W des Schleppers dividiere ich jetzt einfach durch die Geschwindigkeit ...

48 960 ( kg * m * m / ( s * s * s ) )  /  1 s / m = 48 960 N

Somit der Vergleich bei v=1m/s
-->

30 000 N -> Last
<
48960 N -> Zug

Meine Frage ist, ist das so richtig oder habe ich irgendwo etwas gemacht was nicht geht?

Wie gesagt die Frage ist ganz einfach, kann der Schlepper den Pflug ziehen ...

        
Bezug
Zugkraft Allradschlepper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:50 Sa 02.03.2013
Autor: Amarock

So habe mir das selbst nochmal überlegt. Denke nicht das ich einfach das getragene Gewicht mal der Geschwindigkeit nehmen kann, geschweige den dies dann einfach mit dem Bodenwiderstand addieren. Das ist doch ziemlich konfus gewesen.

Also neuer Ansatz:

Bodenwiderstand wie gehabt: 24300 N
Gewicht Schlepper und Pflug: 5700 kg

-> 24300 N + 5700 kg * 9,81 m/s² = 80217 N

So jetzt habe ich Newton und Watt ...

Newton * Geschwindigkeit = Leistung ???

Denn dann hieße es:

48960 W = 80217 N * v [m/s]
48960 [kg*m²/s*s²] / 80217 [kg*m/s²]= 0,61 [m/s]

ist gleich ungefähr 2,1972 km/h

Was jetzt auch wieder krass ist, der Schlepper kann zwar nach dieser Rechnung den Pflug ziehen aber nur mit ca. 2,2 km/h was ja in Anbetracht von Maschinenkosten/Arbeitszeit und -kosten wiedermal absolut nicht rentabel ist. Technisch also ja, betriebswirtschaftlich nein.

Aber vielleicht rechne ich immer noch falsch ... Habe leider keine Musterlösung für diese Aufgabe.


Bezug
        
Bezug
Zugkraft Allradschlepper: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 So 03.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]