matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikZugkraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Zugkraft
Zugkraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 So 25.10.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo

Endlich geht das Forum wieder.....


Also der erste Teil, wo es um die Beschleunigung geht, habe ich hingekrieg: 3.92 [mm] m/s^2 [/mm]

Doch bei der Zugkraft stehe ich an. Oder gsucht ist die Zugkraft des Seils?


Der Körper A reist doch das Seil nach links: F = Fn * [mm] \mu [/mm] = 4.905 N

Der Körper B reist das Seil nach unten: F = g * m = 14.715 N

Zusammen =  4.905 N + 14.715 N = ?

Wieso geht das so nicht?

Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zugkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Mo 26.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Was waer denn wenn die Reibung immer groesser wuerde? was waer, wenn sie 0 waere.
Wie kannst du a ausrechnen ohne F?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Mit grösserer Reibung würde doch die Zugkraft grösser? Wenn Sie null ist, gebe es keine Zugkraft?

Bitte helft mir etwa detaillierter

Es sollte ergeben: 8.83 N

Danke
Gruss DInker

Bezug
                        
Bezug
Zugkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Mo 26.10.2009
Autor: leduart

Hallo Dinker.
1.Wenn du den oberen Klotz festhaeltst-also sehr grosse Reibung- was ist dann die Zugkraft? Wer oder was uebt sie aus?
2. Wenn du eine Masse siehst, die sich mit a bewegt kannst du dann die Kraft mit der sie bewegt= gezogen wird angeben?
3. Warum beantwortest du die Frage nicht, wie du a ausgerechnet hast?
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Zugkraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir etwas mehr weiterhelfen könnt, als nur so "häppchenweise"

> Hallo Dinker.
>  1.Wenn du den oberen Klotz festhaeltst-also sehr grosse
> Reibung- was ist dann die Zugkraft? Wer oder was uebt sie
> aus?

Ja dann entspricht die Zugkraft dem "hangenden" Klotz.

>  2. Wenn du eine Masse siehst, die sich mit a bewegt kannst
> du dann die Kraft mit der sie bewegt= gezogen wird
> angeben?
>  3. Warum beantwortest du die Frage nicht, wie du a
> ausgerechnet hast?
>  Gruss leduart
>  

Ok ich schau mal drüber

Danke
Gruss Dinker


Bezug
                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:12 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo


Also wenn ich den Körper A festhalten würde, dass er sich nicht bewegt, wäre die Zugkraft 14.715 N

Da sich aber die beiden Körper bewegen, muss die Zugkraft kleiner sein als 14.715 N

Also ich versuche euch mal meine Idee vorzustellen, obwohl sie falsch ist.

Damit sich das ganze System in Ruhe befinden würde, müsste doch der Reibungskoeffizient von Körper A, [mm] \mu [/mm] = 1.5 (was natürlich nicht geht), da er dann genau mit der Gleichen Kraft haftet, wie der Körper B zieht.

Jetzt habe ich aber nur [mm] \mu [/mm] = 0.5, was eine Differenz von [mm] \mu [/mm] gibt

14.715 N - [mm] (\mu [/mm] * g * 1kg) = 4.905 N

Was natürlich nicht stimmt.

Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir den Lösungsweg aufzeigen könntet.

Danke
Gruss Dinker



Bezug
                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich versuche nochmals eine Überlegung.

F Res = 1.5*9.81 [mm] m/s^2 [/mm] - F zug  = 1.5kg * a

F Zug  = 8.83 N

Also war jetzt mehr ein probieren...


Gruss Dinker






Bezug
                                                
Bezug
Zugkraft: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


So stimmt es.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Ist eigentlich die Zugkraft, eine Schnittkräfte, also sozusagen die Normalkraft?

Gruss Dinker

Bezug
                                                                
Bezug
Zugkraft: ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ist eigentlich die Zugkraft, eine Schnittkräfte, also
> sozusagen die Normalkraft?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]