matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikZufallsgr.&Wahrsch.Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - Zufallsgr.&Wahrsch.Verteilung
Zufallsgr.&Wahrsch.Verteilung < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zufallsgr.&Wahrsch.Verteilung: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:56 So 25.03.2007
Autor: Nikia

Aufgabe
Bei einem 400-m-Lauf starten für die beiden manschaften je 3 läuferinnen. Die bahnen werden ausgelost. Die innenbahn (1) bleibt frei. Die Lose enthalten die Nummern 2,3,4,5,6 & 7. Niedrige Nummern gelten als glückliches los. Als Maß für das Losglück einer Mannschaft kann die Summe der drei Bahnnummern angesehen werden.
a) Mit welcher wahrscheinlichkeit treten die verschiedenen Summen auf?
b) Mit welcher wahrscheinlichkeit ist die Summe der Bahnnummern
- kleiner als 12
- größer als 7
- mindestens gleich 14

Hmm, ich weiß einfach nich wie ich anfangen soll.
Bräuchte nen ansatz, wenn ich dann noch ne frage hab, kann ich sie ja stellen .
Danke schon mal im vorraus für die mühe es sich wenigstens durchgelesen zu haben,

greez, da niki

PS: mich würde mal interessieren wen es eigentlich kratzt ob ich die frage schon wo anders gepostet habe, hab ich ja nich, aber wo is der punkt? Is das nich ein bisschen überflüssig da so einen hermann draus zumachen und leuten zu sagen sie sollen es hinter ihre frage klemmen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Zufallsgr.&Wahrsch.Verteilung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 So 25.03.2007
Autor: wauwau

Als mögl. Summen kommen
9 - 18 in Frage (kleinste Summe 2+3+4  größte 5+6+7)

9:  (2,3,4) + alle Permutationen also insg 6
10: (2,3,5) + alle Permutationen also insg 6
11: (2,3,6) (2,4,5) + alle Permutationen also insg 2*6= 12
usw

jede Einzelwahrscheinlichkeit ist [mm] \bruch{1}{6}*\bruch{1}{5}*\bruch{1}{4} [/mm] = [mm] \bruch{1}{120} [/mm]


D.h Wahrscheinlichkeit, dass die summe 9 ist, ist [mm]6*\bruch{1}{120}=\bruch{1}{20}[/mm]
usw.

Genug?



Bezug
                
Bezug
Zufallsgr.&Wahrsch.Verteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:35 Mo 26.03.2007
Autor: Nikia

jo, genau das hab ich gebraucht, danke vielmals.

mfg, nik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]