matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenZufällig normalvert. Vektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Zufällig normalvert. Vektoren
Zufällig normalvert. Vektoren < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zufällig normalvert. Vektoren: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:13 Do 14.10.2010
Autor: Momo21

Aufgabe
Generate a random normally distributed vector X of dimension [1xI]. Generate additional (Gsize) randomly distributed vectors Yi. Define [mm] Zj=r⋅X+((1-r^2)^0.5)⋅Yj [/mm] with r random between 0.2 and 0.8. By multivariate normality, X and Zj have a correlation of r.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de

Leider bekomme ich es nicht hin, diese Matrix zu entwerfen. Es geht damit los, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich für X tatsächlich einfach zufällig einen Erwartungswert und eine Varianz aussuchen sollen (was für Matlab übrigens meiner Ansicht nach nicht möglich ist).
Des Weiteren geht für mich auch nicht definitiv hervor, ob sich die Elemente des Vektors X unterscheiden. Ich glaube allerdings, dass sie dies tun sollten.

Der dritte Punkt ist, dass mich die Indizes irritieren. Warum geht es einmal um Yi und dann um Yj. Da diese Anleitung mehrfach überarbeitet wurde, bin ich mit der Erklärung "Tippfehler" nicht so glücklich.

Und der letzte Punkt bezieht sich auf die multivariate Normalität. Da ich kein Matheprofi bin, sagt mir der ganze Ausdruck sowieso schon ziemlich wenig. Nun frage ich mich aber, ob ich daraus bzw. aus r auf die Art und Weise der Verteilung von X und Y schließen kann (sprich: ergibt sich aus der Korrelation irgendwie der Erwartungswert bzw. Standardabweichung)?

Es wär super, wenn jemand von euch zu Teilen - oder natürlich auch gerne zu allem - seine Meinung schreiben würde! Im Moment habe ich es so gemacht, dass ich die Elemente von X bzw. Y aus einer Standardnormalverteilung ziehe. Das steht aber halt eigentlich so nicht im Text.

Grüße und Danke im Voraus,
Momo

     

        
Bezug
Zufällig normalvert. Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Do 14.10.2010
Autor: Karl_Pech

Hallo Momo21,


> Generate a random normally distributed vector X of
> dimension [1xI]. Generate additional (Gsize) randomly
> distributed vectors Yi. Define [mm]Zj=r⋅X+((1-r^2)^0.5)⋅Yj[/mm]
> with r random between 0.2 and 0.8.

> By multivariate
> normality, X and Zj have a correlation of r.


Die Bedeutung dieses letzten Satzes ist leider auch mir nicht klar, aber eine Matrix nach den Vorgaben oben herzustellen, sollte mit folgendem Python-Programm möglich sein:


1: from random import normalvariate, uniform
2:
3: Y, Z = list(), list()
4:
5: # beliebige natuerliche Werte
6: I, Gsize = 10, 7
7:
8:
9: r = uniform(0.2, 0.8)
10: X = [normalvariate(0,1) for k in range(I)] # ich habe mich hier für
11:                                            # mu = 0 und sigma = 1
12:                                            # entschieden, da man eine
13:                                            # beliebige Normalverteilung
14:                                            # sowieso auf eine
15:                                            # Standardnormalverteilung
16:                                            # zurueckfuehren kann
17: rX = [r*x for x in X]
18:
19: for j in range(Gsize):
20:   Y.append([uniform(-34.4, 239) for k in range(I)]) # wieder beliebige Werte
21:
22:
23: for j in range(Gsize):
24:   Z.append([rX[i] + (1-r**2)**0.5*Y[j][i] for i in range(I)])
25:
26:
27: # Ausgabe der Gsize x I - Matrix Z in LaTeX-Schreibweise
28:
29: f = open('bspmatrix.txt', 'w')
30: print("\\begin{pmatrix}", file=f)
31:
32: for j in range(Gsize-1):
33:   for i in range(I-1):
34:     print(Z[j][i], end = ' & ', file=f)
35:   print(Z[j][I-1], end = '\\\\\n', file=f)
36:
37: for i in range(I-1):
38:   print(Z[Gsize-1][i], end = ' & ', file=f)
39: print(Z[Gsize-1][I-1], file=f)
40:
41: print("\\end{pmatrix}", file=f)
42: f.close()


Hier ist eine Beispielmatrix, die mit dem Programm erzeugt worden ist:


[mm] $\begin{pmatrix} 90.1819042497 & -10.4894622727 & 24.5757594664 & 86.0830733888 & 42.7897890853 & 96.6387982109 & -9.42001031518 & 17.6014118163 & 87.7372807031 & 1.5511721756\\ 115.591986301 & 131.286629533 & 100.43218828 & -21.8139004358 & 121.219350821 & 127.186661316 & 110.69854455 & 13.34328137 & 41.2695078315 & 133.358699\\ 32.2994788778 & 69.9312997647 & 24.8002149381 & 75.8350661046 & -19.883117445 & 37.8245144119 & 16.606345885 & -18.2923683744 & 68.2932626165 & 20.4796409359\\ 132.153183515 & 53.5567725614 & 44.9733739203 & 41.8534384568 & 19.7314374256 & 100.119434535 & -20.4200531091 & 110.75043078 & 110.327672802 & -6.17287485363\\ 7.12543011553 & 66.4808624085 & 135.076972581 & 77.3441793054 & 105.999947096 & 61.9559221229 & 144.244690811 & 53.6365840644 & 148.928162557 & 67.3618524337\\ 133.873197534 & 15.6388142512 & 82.1158107409 & 46.81245183 & 122.816041096 & 107.776870574 & 122.730683507 & 108.315630687 & 42.7472411799 & 11.5893797778\\ 38.6721308157 & 79.8710685106 & -15.6115790687 & 23.8813434399 & 32.3200214927 & 124.915882676 & 19.0773397373 & 99.6961749745 & 67.5775040661 & 90.2041949665 \end{pmatrix}$ [/mm]



Viele Grüße
Karl

P.S. Interessanterweise hat mein Programm auch genau []42 Zeilen. :-)



Bezug
        
Bezug
Zufällig normalvert. Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Fr 15.10.2010
Autor: felixf

Moin Momo!

> Generate a random normally distributed vector X of
> dimension [1xI]. Generate additional (Gsize) randomly
> distributed vectors Yi. Define [mm]Zj=r⋅X+((1-r^2)^0.5)⋅Yj[/mm]
> with r random between 0.2 and 0.8. By multivariate
> normality, X and Zj have a correlation of r.
>  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de
>  
> Leider bekomme ich es nicht hin, diese Matrix zu entwerfen.

Meinst du mit Matrix, dass die [mm] $Z_j$ [/mm] die Spalten der Matrix sind?

> Es geht damit los, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich
> für X tatsächlich einfach zufällig einen Erwartungswert
> und eine Varianz aussuchen sollen (was für Matlab
> übrigens meiner Ansicht nach nicht möglich ist).

Ich finde, die Aufgabenstellung ist hier sehr unklar. Es kann sowoh gemeint sein, dass die Normalverteilung zufaellig gewaehlt werden soll, als auch dass ein Vektor zufaelilig bzgl. der (Standard-?)Normalverteilung gewaehlt werden soll.

>  Des Weiteren geht für mich auch nicht definitiv hervor,
> ob sich die Elemente des Vektors X unterscheiden. Ich
> glaube allerdings, dass sie dies tun sollten.

Ich vermute, $X$ soll einer multivariaten Normalverteilung entsprechend verteilt sein; d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Eintraege gleich sind, ist 0.

> Der dritte Punkt ist, dass mich die Indizes irritieren.
> Warum geht es einmal um Yi und dann um Yj. Da diese
> Anleitung mehrfach überarbeitet wurde, bin ich mit der
> Erklärung "Tippfehler" nicht so glücklich.

Die Indices sind in Ordnung. Ob da ein $i$ oder $j$ steht spielt keine Rolle (solange nicht beides in der gleichen Formel bzw. im gleichen mathematischen Kontext auftaucht, aber das ist hier nicht der Fall).

> Und der letzte Punkt bezieht sich auf die multivariate
> Normalität.

Das soll bedeuten, dass alles aus einem Wahrscheinlichkeitsfeld stammt, welches Normalverteilt ist.

Oder etwas einfacher: du hast sozusagen im Hintergrund eine riesige multivariate Normalverteilung, und alle Normalverteilungen die du benutzt sind Teile von dieser multivariaten Normalverteilung.

Hier brauchst du davon die Eigenschaft, dass $X$ und [mm] $Y_j$ [/mm] unabhaengig sind; daraus kann man die Korrelation $r$ erhalten.

> Da ich kein Matheprofi bin, sagt mir der ganze
> Ausdruck sowieso schon ziemlich wenig. Nun frage ich mich
> aber, ob ich daraus bzw. aus r auf die Art und Weise der
> Verteilung von X und Y schließen kann (sprich: ergibt sich
> aus der Korrelation irgendwie der Erwartungswert bzw.
> Standardabweichung)?

Das haengt davon ab, ob man $r$ als Variabel oder als fest gewaehlt (aber zufaellig) betrachtet. Also sozuagen ob $E(r) = r$ oder $E(r) = festeZahl$ annimmt.

Die Aufgabenstellung ist auch hier alles andere als praezise.

Wenn $r$ als fest gewaehlt aufgefasst wird, ist [mm] $Z_j$ [/mm] wieder multivariat normalverteilt, mit Erwartungswert $r E(X) + [mm] \sqrt{1 - r^2} E(Y_j)$; [/mm] falls $X$ und [mm] $Y_j$ [/mm] die gleiche Verteilung haben, ist der Erwartungswert also $(r + [mm] \sqrt{1 - r^2}) [/mm] E(X)$. Ist $X$ standardnormalverteilt, so ist $E(X) = 0$.

Die Kovarianz von [mm] $Z_j$ [/mm] gilt [mm] $Cov(Z_j) [/mm] = [mm] r^2 [/mm] Cov(X) + (1 - [mm] r^2) Cov(Y_j)$ [/mm] (a $X$ und [mm] $Y_j$ [/mm] unabhaengig sind); falls $X$ und [mm] $Y_j$ [/mm] gleichverteilt sind, kommt also $Cov(Z) = Cov(X)$ heraus.

Weiterhin ist $Cov(X, [mm] Z_j) [/mm] = Cov(X, r X + [mm] \sqrt{1 - r^2} Y_j) [/mm] = r Cov(X) + [mm] \sqrt{1 - r^2} [/mm] Cov(X, [mm] Y_j) [/mm] = r Cov(X)$. Daraus folgt, dass die Korrelationsmatrix von $X$ und [mm] $Z_j$ [/mm] gleich $r$ mal die Einheitsmatrix ist -- womit die Korrelation gleich $r$ ist.

Anders gesagt: die Korrelation zwischen der $i$-ten Komponente von $X$ und der $k$-ten Komponente von [mm] $Z_j$ [/mm] ist gleich 0, falls $i [mm] \neq [/mm] k$ ist, und gleich $r$ falls $i = k$ ist.

Ich hoffe das hilft dir weiter...

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]