matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXZitate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Zitate
Zitate < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zitate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mi 30.04.2008
Autor: KimmY03

Eingabefehler: "\begin" und "\end" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\begin" und "\end" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Leute,

ich bin in meinem Dokument zum Zitieren auf das natbib-Paket umgestiegen. Nun gibt es aber folgendes Problem:
wenn ich zB eine Definition beginne, möchte ich, dass das entsprechende Zitat fett daneben steht, dh es soll folgendermaßen aussehen
3.5 Definition (vgl. Buch, S. 121)
Mit der einfachen Zitierweise \cite{} funktionierte das, indem man \cite in die Option der Definitionsumgebung schrieb, also

\begin{definition}[vgl. \cite{Buch}, S.121]  
...

Jetzt würde ich schreiben wollen:

\begin{definition} [\citep[vgl.][S.121]{Buch}]
...

Ich vermute, dass die mehrfachen eckigen Klammern Probleme machen, hab aber keine Lösungsidee... :(

        
Bezug
Zitate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Mi 30.04.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Problem:
> wenn ich zB eine Definition beginne, möchte ich, dass das
> entsprechende Zitat fett daneben steht, dh es soll
> folgendermaßen aussehen
>  3.5 Definition (vgl. Buch, S. 121)
>  Mit der einfachen Zitierweise [mm] \cite{} [/mm] funktionierte das,
> indem man [mm] \cite [/mm] in die Option der Definitionsumgebung
> schrieb, also
>  
> \begin{definition}[vgl. \cite{Buch}, S.121]
> ...
>  
> Jetzt würde ich schreiben wollen:
>
> \begin{definition} [\citep[vgl.][S.121]{Buch}]
>  ...
>  
> Ich vermute, dass die mehrfachen eckigen Klammern Probleme
> machen, hab aber keine Lösungsidee... :(

Ja, LaTeX nimmt die erste schließende Klammer als Begrenzer des optionalen Arguments. Zum Glück kann man das ganz einfach verhindern, indem man den inneren Teil in geschweifte Klammern einpackt:

\begin{definition}[{\citep[vgl.][S.121]{Buch}}]


Viele Grüße
   Rainer




Bezug
                
Bezug
Zitate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 So 04.05.2008
Autor: KimmY03

Hallo Rainer,

danke für die schnelle Antwort. Geht ja doch leichter als erwartet.
Nun tritt aber leider das nächste Problem auf, denn sowohl die optionale Angabe meiner Definition, als auch das citep setzt mir runde Klammern, d.h. es steht nun
((vgl. Buch, S.121)).
Kann ich irgendwie verhindern, dass die Klammern doppelt gesetzt werden?
(citet ist nicht möglich, da es nicht das gewünschte Format hat...)

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Zitate: natbib Reference Sheet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 So 04.05.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo Rainer,
>  
> danke für die schnelle Antwort. Geht ja doch leichter als
> erwartet.
>  Nun tritt aber leider das nächste Problem auf, denn sowohl
> die optionale Angabe meiner Definition, als auch das citep
> setzt mir runde Klammern, d.h. es steht nun
>  ((vgl. Buch, S.121)).
>  Kann ich irgendwie verhindern, dass die Klammern doppelt
> gesetzt werden?

Da hilft es, ins []natbib reference sheet zu schauen: Benutze \citealp.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]