matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zinsrechung Lernfeld 10
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinsrechung Lernfeld 10
Zinsrechung Lernfeld 10 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechung Lernfeld 10: Zinsrechung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 Mo 18.06.2007
Autor: shjena

Aufgabe
Ernst Mutig beabsichtigt sich selbstständig zu machen. Ein ihm angebotenes Geschäft lässt einen Jahresgewinn von 44.000,00 erwarten. Welchen Kaufpreis kann Mutig höchstens zahlen, wenn er mit einer Verzinsung seines Kapitals von 5% und einem Unternehmerlohn von 36.000,00 rechnet ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

guten abend,,

zu meiner aufgabe, ich hoffe jemanden könnte die lösen, und erklären.

Ernst Mutig beabsichtigt sich selbstständig zu machen. Ein ihm angebotenes Geschäft lässt einen Jahresgewinn von 44.000,00 erwarten. Welchen Kaufpreis kann Mutig höchstens zahlen, wenn er mit einer Verzinsung seines Kapitals von 5% und einem Unternehmerlohn von 36.000,00 rechnet ?

ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Bitte um Lösung! wäre echt lieb Razz

Shjena

        
Bezug
Zinsrechung Lernfeld 10: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Mo 18.06.2007
Autor: Analytiker

Hi shjena,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

> Ernst Mutig beabsichtigt sich selbstständig zu machen. Ein
> ihm angebotenes Geschäft lässt einen Jahresgewinn von
> 44.000,00 erwarten. Welchen Kaufpreis kann Mutig höchstens
> zahlen, wenn er mit einer Verzinsung seines Kapitals von 5%
> und einem Unternehmerlohn von 36.000,00 rechnet ?

Herr Mutig kann wenn er das Geschäft kaufen sollte, davon ausgehen eine Gewinn von 44.000,00 Euro zu erhalten. Dies stellt die eine Investitionsalternative dar. Die andere wäre, das Geld anzulegen. Dafür müsste er dann kein unternehmerisches Risiko eingehen, und erhält ganz gefahrlos Zinsen von der Bank. Die Aufgabe besteht eigentlich nun darin, beide Möglichkeiten zu vergleichen.

Folgender Rechenweg wäre denkbar:

Ausgangsgleichung -> 44.000 Euro = 36.000 Euro + ? Zinsen

Wir bekommen diese Gleichung, wenn wir uns folgendes vorstellen: Die Variante A mit den 44.000 Euro Gewinn kann Mutig auch erzielen, wenn er seinen Unternehmerlohn (also das Gehalt was er sich selbst als Chef zahlen würde) plus den Zinsen für sein Kapital das bei der Bank schlummert gleichsetzt. Jetzt wissen wir, das das gesuchte Kapital 5% Zinsen abwirft. Also:

44.000 - 36.000 = 8.000 Euro

Diese 8.000 Euro stellen nun 5% dar. Jetzt müssen wir nur noch den Ausgangswert ermitteln:

  5% = 8.000
100% = ?

-> [mm] \bruch{8.000 * 100}{5} [/mm] = 160.000 Euro Kapital

Mutig kann also höchsten 160.000 Euro zahlen. Wenn er mehr bezahlt, dann würde es sich für Ihn lohnen das Geld auf die Bank zu bringen, da er dann mehr Zinsen bekommen würde, als das Geschäft Gewinn abwirft.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
                
Bezug
Zinsrechung Lernfeld 10: Zinsen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:42 Mo 18.06.2007
Autor: shjena

Vielen Dank für die schnelle Antwort..

Forum weiteremphlenswürdig !! sehr gute Arbeit!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]