matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zinseszinz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinseszinz
Zinseszinz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszinz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Sa 02.06.2007
Autor: Goofy91

Aufgabe
Vor 43 Jahren wurden 2 Waschbärenpaare (4 Waschbären) ausgesetzt.
Wie viele Waschbären müssten es heute sein wenn sie sich alle drei Jahre verdoppeln würden.

Die Aufgabe muss ja mit Zinseszinzen gelöst werden. q wären dann ja 2 (1 + 100/100). Also lautet die Formel 4 x 2 hoch 14 1/3 weil sich die Waschbären ja nur alle drei Jahre verdoppeln und 43 durch 3 sind 14 1/3.
Jetzt meine Frage muss die Exponenz immer eine natürliche Zahl sein oder kann sie auch 14 1/3 sein? Falls nich was soll ich als Exponenz nehmen 14 oder soll ich aufrunden und 15 nehmen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinseszinz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Sa 02.06.2007
Autor: MasterMG

Hi....
Also grunsätzlich kann ein Exponent auch 14 1/3 sein, die Frage ist dann nur wie sinnvoll das bei solchen Aufgaben ist. Wenn man bei dieser Aufgabe 14 1/3 nimmt, dann kommt keine ganze Zahl raus, aber ich denke mal das ist hier egal, denn es soll wohl keine Funfrage sein, sondern eine Rechenaufgabe, und rein statistisch würde eben keine ganze Zahl rauskommen, ist aber dennoch die Lösung .Wenn man rundet, dann würde ich sowieso auf 14 abrunden und nicht auf 15 aufrunden. Aber runden würde ich hier ehe nicht, denn es ist wohl auch nicht so, dass die Anzahl sich nach 3 Jahren schlagartig verdoppelt, sondern passiert das im Laufe der 3 Jahre, somit wäre 1 Jahr nicht zu vernachlässigen. Vielleicht sollte man als Exponent zwar 14 1/3 nehmen, die Anzahl der Waschbähren aber auf 82570 abrunden.
MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]