matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Zinseszins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Zinseszins
Zinseszins < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 So 22.08.2004
Autor: rockbeat

hi!
Ich hab ein kleines Problem mit einer Zinzeszinsaufgabe.

Und zwar wird auf ein leeres Konto am anfang jedes Halbjahres 2 jahre lang 25€ überwiesen (nach den 2 jahren also 100€ ohne zinsen) und dieses Geld auf dem Konto ist mit 2% Zinsen angegeben. Wieviel Geld hab ich nun am ende der 2 JAhre mit den zinsen (mit zinseszins)?

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

        
Bezug
Zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:12 So 22.08.2004
Autor: e.kandrai

Dazu nur mal ein paar Tipps, um nicht zu viel zu verraten ;-)
Also, man geht ja davon aus, dass Zinsen erst am Jahresende auf's Konto gutgeschrieben werden. Die 'ersten' 25 Euro bringen also erstmal für ein halbes Jahr die vollen Zinsen (die 'merkt' man sich dann vorerst, weil sie ja erst am Ende des Jahres auf's Konto kommen). Dann kommen 25 Euro dazu, und diese insgesamt 50 Euro bringen nun nochmal 2% Zinsen für ein halbes Jahr.
Dann werden die Zinsen ausbezahlt (auf's Konto), und es kommen nochmal 25 Euro dazu, u.s.w.
Hilft dieser kleine Schritt-für-Schritt-Ansatz ein wenig?

Bezug
                
Bezug
Zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 So 22.08.2004
Autor: rockbeat

danke aber irgendwie hab ich das nich so recht raus ich bin insgesamt auf 104,04€ gekommen aber das stimmt glaube ich auch nicht. Es reicht mir schon wenn jemadn evtl das richitge Ergebnis nennen kann da ich das sowieso nich so schnelle wieder brauche (da ich doch schon abitur geschafft hab:-)))

Bezug
                        
Bezug
Zinseszins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:04 Mo 23.08.2004
Autor: e.kandrai

Ich hab jetzt beim ersten Durchrechnen was Anderes raus - bitte nochmal irgendwer durchrechnen!
Ich hab grad 102,515 rausbekommen. Und als Probe auch mal das durchgerechnet: etwas vereinfachtes Modell - Anfang 1. Jahr 50 € auf's Konto, Anfang 2. Jahr dasselbe, und immer 2% Zinsen, auch mit Zinseszins. Mit diesem Modell kam ich auf 103,02€ am Ende.
Und bei deiner Aufgabe muss es ja weniger sein - was mein Ergebnis zumindest wahrscheinlicher macht ;-)
Aber wie gesagt: wär nett, wenn's jemand anders mal durchrechnen könnte, denn so früh am Morgen bin ich noch nicht am Gipfel meiner Leistungsfähigkeit.

Bezug
        
Bezug
Zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:47 Mo 23.08.2004
Autor: Josef

Es werden 2 Jahre lang halbjährlich 25 Euro  am Anfang des Monats zu 2 % gespart.
Für den Rentenendwert von m vorschüssigen Zahlungen im Jahr gilt:

[mm] R_n [/mm] = r [m+[mm]\bruch{(m+1)*i}{2}[/mm]]*[mm]\bruch{q^{n}-1}{i}[/mm].

25*[2+[mm]\bruch{(3*0,02)}{2}[/mm]*[mm]\bruch{1,02^{2}-1}{0,02}[/mm]

25*2,03*2,02 = 102,515

Am Ende des Jahres sind es 102,52 Euro.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]