matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zinsen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinsen
Zinsen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Di 11.05.2010
Autor: alfred07

Aufgabe
Das Kapital von 32000€ wird auf 4 Jahre bei 8% festgelegt, die Zinsen werden mitverzinst.
a) Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 4 Jahren angewachsen?
b) Um wieviel Prozent hat das Kapital insgesamt zugenommen?
c) Wieviel Zinsen zahlt die Bank in den einzelnen Jahren? (Zinsen sind in jedem Jahr unterschiedlich)
d) Welches Kapital müsste bei gleichen Bedingungen angelegt werden, damit das Kapital auf 50000€ anwächst?

a) Z=K*i*p/100
dann erhalte ich für das 1. Jahr 2560€ Zinsen
2. Jahr 2764,80€ Zinsen
3. Jahr 2985,98€ Zinsen
4. Jahr 3224,86€ Zinsen
das Guthaben beträgt inzwischen 43535,64€
und somit sind 11535,64€ an Zinsen dazugekommen

        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Di 11.05.2010
Autor: javeda

Also a) und c) hast Du schon gelöst.

Jetzt fehlt Dir nur noch b) und d).

Als kleiner Tip: Bei Aufgabe d) müsstest Du eine andere Zinsformel benutzen. Nämlich anstatt eine mit Prozent mit Wachstumsfaktor.

Aufgabe b) ist eine "gewöhnliche" Prozentaufgabe. Da solltest Du Dir überlegen, was Dein Grundwert und was Dein Prozentwert ist.



Bezug
                
Bezug
Zinsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Mi 12.05.2010
Autor: alfred07

bei b) habe ich jetzt
p%=43535,64+100/32000=136%



Bezug
                        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Mi 12.05.2010
Autor: javeda

136% ist zwar richtig. Wenn ich mir allerdings die Rechnung anschaue
43535,64+100/32000
frage ich mich, wie du auf das Ergebnis kommst.

Übrigens: der Wachstumsfaktor von Zinsen berechnet sich (1+p%). Bei dieser Aufgabe wäre es also ein WF von 1,08.

Kapital * [mm] WF^{Zeit in Jahren} [/mm] = Endkapital

Bezug
                                
Bezug
Zinsen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:39 Mi 12.05.2010
Autor: alfred07

es ist kein +, sondern ein *

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]