matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsen
Zinsen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Mo 06.04.2009
Autor: Kawosiri

Aufgabe
Lohnt es sich in den nächten 19 Jahren zu Bank B zu wechseln, bei der das Kapital in den ersten 8 Jahren mit 5,6 % und dann mit 7,1 % verzinst wird?

Ich habe bereits den ersten Teil der Aufgabe lösen können. Hier wurde nach dem Jahreszinssatz nach 19 Jahren gefragt, der dreifach angewachsen ist.

Meine Lösung 19te Wurzel von 3 = 1+p => p = 19te Wurzel von 3 - 1
=> 0,0595 => 5,95 %

Wie berechne ich jetzt mein Anfangskapital? Bin mir mit der Formelumstellung nicht ganz sicher...

Danke!!!

        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Mo 06.04.2009
Autor: leduart

Hallo
Die gepostete Frage hat nichts mit Anfangskapital zu tun.
Was du schon geloest hast ist auch unklar.
Versuch die ganze Aufgabe zu posten. Wenns ne Bank B gibt gibts da doch sicher auch ne Bank A?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zinsen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Mo 06.04.2009
Autor: Kawosiri

Aufgabe
Die exakte Aufgabenstellung lautet:

Das bei Bank A angelegte Anfangskapital von H. Maier ist nach 19 Jahren auf das dreifache angewachsen. Wie hoch ist der durchschnittliche Jahreszins für die gesamte Laufzeit?
Lohnt es sich für die nächsten 19 Jahre zu Bank B zu wechseln, bei der das Kapital in den ersten 8 Jahren mit 5,6 % und dann mit 7,1 % verzinst wird?


Vielen Dank für deine Hilfe

Bezug
                        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Mo 06.04.2009
Autor: Josef

Hallo,

> Die exakte Aufgabenstellung lautet:
>
> Das bei Bank A angelegte Anfangskapital von H. Maier ist
> nach 19 Jahren auf das dreifache angewachsen. Wie hoch ist
> der durchschnittliche Jahreszins für die gesamte Laufzeit?
>  Lohnt es sich für die nächsten 19 Jahre zu Bank B zu
> wechseln, bei der das Kapital in den ersten 8 Jahren mit
> 5,6 % und dann mit 7,1 % verzinst wird?
>  



Bank A:
jährliche Durchschnittsrendite:

[mm] \wurzel[19]{3} [/mm] =



Bank B:
jährliche Durchschittsrendite:

[mm] \wurzel[19]{1,056^8 * 1,071^{11}} [/mm] =



Viele Grüße
Josef


Bezug
                                
Bezug
Zinsen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 Di 07.04.2009
Autor: Kawosiri

Kann mir jemand sagen was das Ergebnis dieser Rechnung nun bedeutet?



Bezug
                                        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Di 07.04.2009
Autor: leduart

Hallo
was ist dein Ergebnis, und wieviel waechst das kapital auf Bank B?
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Zinsen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Di 07.04.2009
Autor: Kawosiri

Ich habe leider keinen Rechner hier mit dem man die 19te Wurzel ziehen kann...
Hatte gestern Abend zu Hause etwas mit 1,??? raus und wusste überhaupt nichts damit anzufangen

Bezug
                                                        
Bezug
Zinsen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:50 Di 07.04.2009
Autor: Blech

Mal ganz ohne Wurzeln:

Bei Bank A verdreifacht sich das Kapital, bei Bank B kriegen wir
[mm] $1.056^8*1.071^{11}\approx [/mm] 3.29$

das 3.29-fache, was besser ist. Dafür stehen wir ziemlich lange (Bonusfrage: wie lange) schlechter da, wenn wir unser Geld vorher abziehen.

ciao
Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]