matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Zerlegen in Faktoren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zerlegen in Faktoren
Zerlegen in Faktoren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerlegen in Faktoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Do 16.08.2012
Autor: Tizzle

Aufgabe
91x² - 112 mx - 65nx - 80mn

Hallo,

erstmal vorweg:
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich die Frage im "richtigen" Bereich gepostet habe. Zu meiner Person: Ich habe damals meinen Hauptschulabschluss erlangt und eine Ausbildung angefangen und erfolgreich abgeschlossen. Da ich jedoch ein sehr fauler Mensch war, wurde mir die Mittlere Reife nicht anerkannt, diese habe ich jedoch nun nachgeholt (Schnitt von 1,7) und besuche zur Zeit die Fachoberschule.
Mathe ist eigentlich eines meiner starken Fächer, doch jetzt habe ich ein Paar Aufgaben zur "Arithmethik" bekommen und bewege mich auf diesem Gebiet sehr sehr Unsicher.

Die Aufgabe heißt: Zerlegen Sie in Faktoren.

Soweit ich das verstanden habe, ist es die vereinfachte Schreibweise der Aufgaben wie bei:
px + qx + rx - py - qy - ry
= (3x)*(-3y) (Bitte auch dies korrigieren, sollte das falsch sein!!)

Doch sobald Zahlen im Spiel sind und zu viele Buchstaben, steh' ich da und habe eigentlich absolut keinen Durchblick mehr. Daher wäre es nett, wenn mir jemand die obige Aufgabe detailliert "lösen" könnte.

Entschuldigung für den langen Post, doch ich verzweifel langsam daran. Und ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bin dankbar für jede Hilfe!

        
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Do 16.08.2012
Autor: M.Rex

Hallo


> 91x² - 112 mx - 65nx - 80mn
>  Hallo,
>  
> erstmal vorweg:
>  Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich die Frage im
> "richtigen" Bereich gepostet habe.

Das hast du. Und wir Moderatoren würden bei Bedarf die Diskussion verschieben.

> Zu meiner Person: Ich
> habe damals meinen Hauptschulabschluss erlangt und eine
> Ausbildung angefangen und erfolgreich abgeschlossen. Da ich
> jedoch ein sehr fauler Mensch war, wurde mir die Mittlere
> Reife nicht anerkannt, diese habe ich jedoch nun nachgeholt
> (Schnitt von 1,7) und besuche zur Zeit die Fachoberschule.
> Mathe ist eigentlich eines meiner starken Fächer, doch
> jetzt habe ich ein Paar Aufgaben zur "Arithmethik" bekommen
> und bewege mich auf diesem Gebiet sehr sehr Unsicher.
>
> Die Aufgabe heißt: Zerlegen Sie in Faktoren.
>  
> Soweit ich das verstanden habe, ist es die vereinfachte
> Schreibweise der Aufgaben wie bei:
>  px + qx + rx - py - qy - ry
>  = (3x)*(-3y) (Bitte auch dies korrigieren, sollte das
> falsch sein!!)

Nicht ganz:

[mm] $\blue{p}\red{x}\blue{+q}\red{x}\blue{+r}\red{x}-p\green{y}-q\green{y}-r\green{y}$ [/mm]
[mm] $=\blue{(p+r+s)}\cdot\red{x}+(-p-q-r)\cdot\green{y}$ [/mm]
[mm] $=(p+r+s)\cdot x-(p+q+r)\cdot [/mm] y$
[mm] $=(p+r+s)\cdot(x-y)$ [/mm]

>  
> Doch sobald Zahlen im Spiel sind und zu viele Buchstaben,
> steh' ich da und habe eigentlich absolut keinen Durchblick
> mehr. Daher wäre es nett, wenn mir jemand die obige
> Aufgabe detailliert "lösen" könnte.

Detaillierter kann man das nicht wirklich bearbeiten.


>  
> Entschuldigung für den langen Post, doch ich verzweifel
> langsam daran. Und ich habe diese Frage in keinem Forum auf
> anderen Internetseiten gestellt.

Zu den Termen und den Umformungen schau aber auch mal unter:
http://www.strobl-f.de/grund74.pdf
http://www.strobl-f.de/grund92.pdf

>  
> Bin dankbar für jede Hilfe!

Die sollst du hier bekommen

Marius



Bezug
        
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:18 Do 16.08.2012
Autor: reverend

Hallo Tizzle, [willkommenmr]

Das ist bestimmt noch kein langer Post. ;-)
Manchmal braucht man eben etwas Platz, um zu erklären, worum es geht.

Faktorisieren heißt ganz einfach: etwas in Faktoren zerlegen. Das geht gar nicht immer, aber wenn es geht, hilft es einem meistens, das Zerlegte besser zu verstehen.

Wenn man z.B. die Funktion [mm] f(x)=x^3-2x^2-5x+6 [/mm] hat, so sieht man ihr nicht viel an. Mit ein bisschen Erfahrung weiß man, dass sie von "links" betrachtet aus dem negativ Unendlichen kommt, dann ein Maximum hat, danach ein Minimum, und später ins positiv Unendliche wegläuft.

Wenn man aber [mm] x^3-2x^2-5x+6=(x-1)(x+2)(x-3) [/mm] weiß, dann hat man direkt die Nullstellen (-2;1;3), weiß ungefähr, in welcher Gegend die Extrema liegen (Maximum irgendwo zwischen -2 und 1, Minimum zwischen 1 und 3), und hat so ein paar mehr Informationen, obwohl die Funktion die gleiche geblieben ist.

Das kommt wohl erst in ein paar Jahren, aber genau darum übt Ihr jetzt, wie man solche Terme in Faktoren zerlegt.

Viel Erfolg!
reverend


Bezug
        
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 So 19.08.2012
Autor: Tizzle

Ich habe mir jetzt alles angeschaut und komme soweit einigermaßen klar, jedoch habe ich mit foglender Aufgabe immer noch Probleme, sie in ihre Faktoren zu zerlegen:

91x² - 112 mx - 65nx + 80mn



Bezug
                
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 So 19.08.2012
Autor: Steffi21

Hallo

[mm] 91x^2-112mx-65nx+80mn [/mm]

[mm] =91x^2-65nx-112mx+80mn [/mm]

aus [mm] 91x^2-65nx [/mm] kannst du 13x ausklammern

aus -112mx+80mn kannst du -16m ausklammern

Steffi





Bezug
                        
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 So 19.08.2012
Autor: Tizzle

Also müsste es dann zum Schluß

(7x-5n)(13x-16m)

sein, oder?

Bezug
                                
Bezug
Zerlegen in Faktoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 So 19.08.2012
Autor: Steffi21

Hallo, korrekt, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]