matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisZerfallsprozess
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Zerfallsprozess
Zerfallsprozess < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerfallsprozess: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Mo 20.06.2005
Autor: Fingolfin

Hallo,

ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe:

Ein Zerfallsprozess für eine radioaktive Substanz genüge der Gleichung y´ = [mm] -\alpha y^p [/mm] mit positiven Konstanten [mm] \alpha [/mm] und p. Dabei gibt y(t) die Masse der Substanz zur Zeit t an.
Man zeige: Ist p < 1, so ist die Substanz nach einer gewissen Zeit vollständig zerfallen, d.h. [mm] \exists [/mm] T [mm] \in \IR [/mm] mit y(T) = 0; ist p [mm] \ge [/mm] 1, so strebt y(t) gegen Null, ist aber nie exakt Null.

Ich weiss nicht wie man so eine Aufgabe angeht. Differentialgleichungen kann ich (an sich ;) lösen.

Frage nirgendwo anders gestellt.

ciao
Fingolfin


        
Bezug
Zerfallsprozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 Mo 20.06.2005
Autor: Fugre


> Hallo,
>  
> ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe:
>  
> Ein Zerfallsprozess für eine radioaktive Substanz genüge
> der Gleichung y´ = [mm]-\alpha y^p[/mm] mit positiven Konstanten
> [mm]\alpha[/mm] und p. Dabei gibt y(t) die Masse der Substanz zur
> Zeit t an.
>  Man zeige: Ist p < 1, so ist die Substanz nach einer
> gewissen Zeit vollständig zerfallen, d.h. [mm]\exists[/mm] T [mm]\in \IR[/mm]
> mit y(T) = 0; ist p [mm]\ge[/mm] 1, so strebt y(t) gegen Null, ist
> aber nie exakt Null.
>  
> Ich weiss nicht wie man so eine Aufgabe angeht.
> Differentialgleichungen kann ich (an sich ;) lösen.
>  
> Frage nirgendwo anders gestellt.
>  
> ciao
>  Fingolfin
>  

Hallo Fingolfin,

dir ist bekannt, dass die erste Ableitung der Funktion [mm] $f'(x)=-\alpha f(x)^p [/mm] $ lautet;
außerdem weißt du, dass $f(x)$ der Masse der Substanz zum Zeitpunkt $x$ entspricht.
Nun müsstest du die Funktionenschar $f(x)$ bilden und zeigen, dass die Funktionen
dieser Schar nur für $p<1$ Nullstellen hat und sie für $p=1$ gegen null konvergiert,
also eine Grenzwertbetrachtung.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Sollte etwas unklar sein, so frag bitte nach.

Liebe Grüße
Fugre

Bezug
                
Bezug
Zerfallsprozess: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mo 20.06.2005
Autor: Fingolfin

Hallo,

also von der Vorgehensweise her ist mir das jetzt klar geworden.
Das f(x) zu Bestimmen heisst ja nichts anderes, als die Differentialgleichung wie üblich zu lösen, oder?
Aber hier fängt's schon an: Von welchem Typ ist die Gleichung eigentlich?
Ich bekomme da nichts sinnvolles raus.

Gruß und thx
Fingolfin

Bezug
                        
Bezug
Zerfallsprozess: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:54 Di 21.06.2005
Autor: leduart

Hallo
[mm] y'*y^{-p}=-\alpha [/mm]  und der Hinweis leit mal [mm] y^{-p+1} [/mm] ab müssten reichen! Vorsicht bei p=1 gesondert behandeln!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]