matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikZentripetalkraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Zentripetalkraft
Zentripetalkraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zentripetalkraft: Berechnung ohne geg.Masse
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 Do 07.01.2010
Autor: MatheFrager

Aufgabe 1
Die annähernd kreisförmige Kurve (Krümmungsradius R = 100 m) einer Autostraße muss
aus physikalischen Gründen überhöht , d.h. nach außen unter einem bestimmten Winkel θ
ansteigend gebaut werden. Es ist eine Höchstgeschwindigkeit von v = 100 km/h erlaubt.
(Haftreibungskoeffizient Autoreifen/Asphalt: μR = 0,6)
(a) Berechnen Sie den notwendigen Anstiegswinkel θ der Überhöhung.

Aufgabe 2
(b) Überprüfen Sie durch Rechnung, ob im Falle einer nicht überhöht gebauten Kurve das
Auto allein durch die Reibungskraft auf der Asphalt-Straße gehalten werden könnte.

Kontrollergebnis wäre:  bei a)38° , bei b) müsste Haftreibung 0,79 betragen, also hebt die Karre ab...

Bei (a) hab ich genau keine Ahnung und müsste man für (b) nicht die Masse des Autos wissen?

        
Bezug
Zentripetalkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Do 07.01.2010
Autor: Calli

Hey!

• Die Kraft nennt sich Zentripetalkraft. Eine Pedalkraft kannst Du z.B. am Fahrrad ausüben.[aetsch]

Außerdem wird das Auto durch die Zentrifugalkraft aus der Kurve getragen, wenn die entgegen wirkende Haftkraft nicht mehr ausreicht. Beide Kräfte sind proportional der bewegten Masse und kürzen sich damit heraus.

Ciao Calli


Bezug
                
Bezug
Zentripetalkraft: kleine rückfrage noch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:00 Fr 08.01.2010
Autor: MatheFrager

Aufgabe
Hi!
Du sachst "kürzt sich raus"- wat is mit der Masse (der NICHT-gegebenen)?

Haste da ´nen Ansatz (so für ganz blöde)?

Bezug
                        
Bezug
Zentripetalkraft: Tipp befolgen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Fr 08.01.2010
Autor: Loddar

Hallo MatheFrager!


Du hast doch oben einen ansprechenden Ansatz erhalten. Stelle die beiden entsprechenden Kräfte auf und setze sie gleich.

In beiden Termen tritt die (nicht gegebene) Masse $m_$ als Faktor auf, so dass man die Gleichung durch $m_$ teilen kann. Ergo: das gesuchte Ergebnis ist völlig unabhängig von der Masse.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Zentripetalkraft: bedankung!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Mo 11.01.2010
Autor: MatheFrager

jetzt (erst) hat´s geschnaggelt.....
dacht halt: na ja, wenn z.b. ein laster in die kurve geht, hebt der bei 100 sachen ab wo ein ferrari noch schneller könnte--aber da is die haftreibung (in der die masse ja drinsteckt) verantwortlich!

nochmal danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]