matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieZellvermehrung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Zellvermehrung
Zellvermehrung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zellvermehrung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Do 26.02.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

[Dateianhang nicht öffentlich]

Bei dieser Frage komme ich leider überhaupt nicht zurecht.
Also ich würd mal raten es sind 4 Zellen.

1. Teilung: entstehen zwei Zellen
2. Teilung von den beiden Zellen entstehen vier....

Aber sind die nicht all gleich? Mitose führt zur Zellvermehrung, wobei doch alle Zellen gleich sind.

zwar da steht noch was von Zm und Zd, aber da komm ich nicht wirklich draus.

Ich weiss, dass die Replikation die S-Phase ist, danach kommt eigentlich die G2 zwei danach die Mitose und dann G1. Was ist denn überhaupt mit M gemeint?

Besten Dank
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zellvermehrung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:13 Fr 27.02.2009
Autor: xPae

Hallo Dinker,

> Guten Abend
>  

>  
> Bei dieser Frage komme ich leider überhaupt nicht zurecht.
> Also ich würd mal raten es sind 4 Zellen.
>
> 1. Teilung: entstehen zwei Zellen
>  2. Teilung von den beiden Zellen entstehen vier....

Ja das ist korrekt, dann entstehen also wieviel ausdifferenzierte Zellen? Es wird ja jeweils nur eine von den zwei Tochterzellen ausdiffereniziert.

>  
> Aber sind die nicht all gleich? Mitose führt zur
> Zellvermehrung, wobei doch alle Zellen gleich sind.

Das stimmt aber Zellen können sich zu bestimmten funktionen ausdifferenzieren. Das wird über die Genregulation gesteuert!


>  
> zwar da steht noch was von Zm und Zd, aber da komm ich
> nicht wirklich draus.

Zm soll heißen, die Tochterzeller der mitotische Teilen, m steht hier für mitose.
Zd, das d kommt vom differenzieren, denn nur eine von den zwei Zm wird zu einer Zd.

>  
> Ich weiss, dass die Replikation die S-Phase ist, danach
> kommt eigentlich die G2 zwei danach die Mitose und dann G1.
> Was ist denn überhaupt mit M gemeint?

Mitose und Zytokinese(teilung des Zellleibs) werden auch als M-Phase (Mitose-Phase) zusammengefasst. Mit den jeweils zwischen zwei M-Phasen liegenden Interphasen bilden sie den Zellzyklus.

Musste das auch nachgucken, war mir auch nicht bekannt Quelle: Wikipedia!: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitose

Ansonsten sollst du einfach nur die Mitose nochmal beschrieben ;)

>  
> Besten Dank
>  Gruss Dinker

Gruß
hoffe das hilft dir bisschen weiter.

Bezug
                
Bezug
Zellvermehrung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Fr 27.02.2009
Autor: Dinker


> Hallo Dinker,
>  
> > Guten Abend
>  >  
>
> >  

> > Bei dieser Frage komme ich leider überhaupt nicht zurecht.
> > Also ich würd mal raten es sind 4 Zellen.
> >
> > 1. Teilung: entstehen zwei Zellen
>  >  2. Teilung von den beiden Zellen entstehen vier....
>  
> Ja das ist korrekt, dann entstehen also wieviel
> ausdifferenzierte Zellen? Es wird ja jeweils nur eine von
> den zwei Tochterzellen ausdiffereniziert.

Ich würd mal sagen 3

Bezug
                        
Bezug
Zellvermehrung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Fr 27.02.2009
Autor: xPae


> > Hallo Dinker,
>  >  
> > > Guten Abend
>  >  >  
> >
> > >  

> > > Bei dieser Frage komme ich leider überhaupt nicht zurecht.
> > > Also ich würd mal raten es sind 4 Zellen.
> > >
> > > 1. Teilung: entstehen zwei Zellen
>  >  >  2. Teilung von den beiden Zellen entstehen vier....
>  >  
> > Ja das ist korrekt, dann entstehen also wieviel
> > ausdifferenzierte Zellen? Es wird ja jeweils nur eine von
> > den zwei Tochterzellen ausdiffereniziert.
>  
> Ich würd mal sagen 3

Wieso?  Was hälst du von zwei?

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]