matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZell - und EntwicklungsbiologieZellbiologie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie" - Zellbiologie
Zellbiologie < Zell - und Entwicklungsbiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zellbiologie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Sa 03.01.2009
Autor: cheezy

Aufgabe
Wie groß sind Zellen?



Ich habe schon überall geschaut aber leider nichts gefunden.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zellbiologie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:08 Sa 03.01.2009
Autor: cheezy

welche von diesen antworten stimmt
                                  
                                   1 mikrometer bis 100 mikrometer
                                   oder 1 mikrometer bis 10 mikrometer
                                   oder 10 mikrometer bis 100 mikrometer

Bezug
        
Bezug
Zellbiologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Sa 03.01.2009
Autor: Josef

Hallo,

Man kann zunächst grundsätzlich den Procyten als Grundbaustein der Prokaryoten und den Eucyten, den zellulären Baustein der Eukaryoten, unterscheiden. Zellen variieren aber auch in Form, Größe, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer. Zellen sind häufig kugelförmig, kubisch, zylindrisch oder polyedrisch. Die Procyten messen oft weniger als 1 mm, können aber auch 100 mm groß oder etwas darüber sein. Die durchschnittliche Größe eukaryotischer Zellen liegt zwischen 10 und 100 mm. Blutzellen sind kleiner, manche Zelltypen, wie Tracheen der Pflanzen oder Nervenzellen, können um ein Vielfaches größer sein. Im Einzelfall können Zelllängen im Zentimeterbereich erlangt werden.


Schülerlexikon: Duden-Bioligie




Zellen können sich in Größe und Form stark unterscheiden. Manche kleinen Bakterienzellen sind winzige, zylinderförmige Gebilde mit einer Länge von weniger als einem Mikrometer. Am anderen Ende der Skala stehen die kompliziert gebauten Nervenzellen mit ihren vielen langen Fortsätzen, die mehrere Meter lang werden können (ein besonders eindrucksvolles Beispiel sind die Nervenfortsätze im Hals der Giraffe). Die meisten Pflanzenzellen sind 20 bis 30 µm lang, vieleckig und von einer starren Zellwand begrenzt. Im Gewebe der Tiere haben die Zellen in der Regel eine kompakte Gestalt, einen Durchmesser von 10 bis 20 µm und eine elastische, oft stark gefaltete Oberfläche.


Ein grundlegender Unterschied in Größe und innerem Aufbau besteht zwischen Prokaryonten- und Eukaryontenzellen. Prokaryontenzellen, die man nur bei den Bakterien und Cyanobakterien (früher blaugrüne Algen genannt) findet, sind relativ klein (Durchmesser 1 bis 5 µm) und einfach gebaut; ihr genetisches Material (DNA) liegt gehäuft in einem Bereich, der aber nicht durch eine Membran von der übrigen Zelle getrennt ist. Alle anderen Lebewesen, nämlich Protozoen, Pflanzen, Pilze und Tiere, sind Eukaryonten: Ihre Zellen sind viel größer (im typischen Fall mit einer Länge von 10 bis 50 µm), und ihr genetisches Material ist von einer Membran umschlossen, die den Zellkern bildet, ein auffälliges, kugeliges Gebilde im Zellinneren.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
Zellbiologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Sa 03.01.2009
Autor: ardik

Hallo cheezy,

> Wie groß sind Zellen?
>  
>
> Ich habe schon überall geschaut aber leider nichts
> gefunden.

Naja, "überall" ist gut ...
Wikipedia wäre nicht die schlechteste Idee gewesen:
[]Wikipedia: Zelle
Dort findest Du gleich im zweiten Absatz einige Informationen.

Schöne Grüße
 ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]