matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Zeitreihen, Regression, Trend
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Zeitreihen, Regression, Trend
Zeitreihen, Regression, Trend < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitreihen, Regression, Trend: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:28 Di 09.06.2009
Autor: Seelenmeister

Hallo zusammen

Im Rahmen meiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung habe ich die Aufgabe eine Datenreihe aufzubereiten. Die Daten sind sehr einfach aufgebaut:
Während 10 Jahren habe ich pro Monat die Anzahl Aufträge, welche eine Firma erzielt hat.

Bsp.:
Jahr1/Januar: 20
Jahr1/Februar: 30
Jahr1/März:25
...
Jahr10/Dezember:30

(Anhang: [a]Dateianhang 1)

Nun muss ich diese Daten sinnvoll analysieren, verfüge aber nicht über das notwendige Wissen.
Ich habe mir gedacht, dass ich die Daten mittels einer Zeitreihe analysiere und saisonale Schwankungen und einen Trend ermittle.
Nur: Wie mache ich das? Vielleicht hat jemand die Geduld und erklärt mir wie ich das am besten UMSETZEN kann. Was bringt mir eine Zeitreihenanalyse, etc.

Ich bin auch offen für Vorschläge, falls man die Daten anders (als Zeitreihe, etc.) ermitteln kann.

Auf jeden Fall brauche ich dringend Hilfe, das es bei mir am nötigen Handwerk fehlt.

Herzliche Grüsse und danke für jeden Post

Seelenmeister

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeitreihen, Regression, Trend: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:24 Fr 12.06.2009
Autor: wiggle

Hallo,

Wie Du schon sagtest, kannst Du z.B. saisonale Muster und Trends bei einer Zeitreihenanalyse herausfiltern!

Das höchste der Gefühle ist natürlich eine Prognose zukünftiger Daten mithilfe der vorliegenden Zeitreihe ...;)

mit Excel kann man schonmal eine ganz anschauliche Grafik erstellen und somit per Auge ein paar Dinge erkennen!

Sonst arbeite ich immer mit MATLAB, das ist etwas umfangreicher in seinen Möglichkeiten und hat auch eine sehr gute Hilfe. Da kann man dann z.B. selbst definierte Funktionen an die Daten anpassen und mithilfe einer nicht linearen Regression die unbekannten Parameter schätzen! Hier würde sich eine Regression mit einzelnen Monaten als Dummy Variablen anbieten, z.B. im Januar ist der Umsatz im Schnitt 100 Einheiten höher als im Juli, deswegen sage ich voraus, dass dies auch in Zukunft so sein wird!


Zur Einführung auf das Gebiet der Zeitreihenanalyse kann ich das Buch "Introduction to Econometrics" von Stock, Watson empfehlen, besonders für Wiwis!

Gruß

Bezug
                
Bezug
Zeitreihen, Regression, Trend: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:43 Fr 12.06.2009
Autor: Seelenmeister

Hallo

Danke für Deinen Input. Ich gehe davon aus, dass ich für Zeitreihenanalysen eine lineare Regression anwenden muss?

Vielleicht kannst Du mir der Reihe nach sagen, welche Methoden ich brauche um die Daten zu analysieren. Die Analyse von Zeitreihen macht man ja mit gewissen Techniken. Welche?

Für die Trendermittlung ist das auch so, oder?

Vielleicht hast du mir dazu ein Feedback?

Danke auf jeden Fall

Gruss

Seelenmeister

Bezug
                        
Bezug
Zeitreihen, Regression, Trend: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 Fr 12.06.2009
Autor: wiggle

Du MUSST keine lineare Regression anwenden, das ist nur die bekannteste Methode, die es in der Ökonometrie gibt!

Ich würde Dir diese Methode jedoch empfehlen, da sie relativ einfach zu verstehen ist! (Eine andere Methode ist z.B. die Maximum Likelihood Methode (ML Methode)).
Genau, für die Trendermittlung wird lineare Regression (oder ML) benötigt!
Allgemein hat man bei allen Linearen Regressionen ein Modell und Daten und schätzt mithilfe der Regression unbekannte Parameter im vorliegenden Modell (hier vielleicht AR oder MA Modelle)! Näheres kannst Du nachlesen (Stock, Waston, Internet, Wiki)!


Viel Erfolg!

Bezug
                        
Bezug
Zeitreihen, Regression, Trend: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 14.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Zeitreihen, Regression, Trend: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 10.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]