matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikZeitformenproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Grammatik" - Zeitformenproblem
Zeitformenproblem < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitformenproblem: brauch ne erklärung :-)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 So 13.08.2006
Autor: dth100

Hallo, ich versuch gerade mein Englisch wieder aufzufrischen, hab schon immer ein paar Probleme mit den Zeitformen gehabt aber das Grammatikbuch, dass ich hier habe, gibt mir den Rest :-) Hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Aufgabe Übersetzung:

Seit er Hundebesitzer ist, geht er jeden Tag 2 mal spazieren.
Meine Übersetzung: Since he has became a dog owner, he goes for a walk twice a day.
Buch Übersetzung: Since he became a dog owner, he has gone for a walk twice a day.

Warum? Since als Signalwort für Pres Perf  ok, aber warum im 2.Teil?

2. Aufgabe, richtige Zeitform einsetzen:

While the doctor (to examine) the patient, the nurse (to prepare) the injection.
Meine Übersetzung:
While the doctor was examining the patient, the nurse was preparing the injection.
Buch Übersetzung:
While the doctor was examining the patient, the nurse was prepared the injection.

Eine Seite vorher steht in dem Buch: „Bei gleichzeitigen Vorgängen, in der Vergangenheit (Signalwort: while) nimmt man das Present Perfect Progressive“ Also, laufen die Handlungen da nicht gleichzeitig ab oder was?
Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte, vielen dank :-)



        
Bezug
Zeitformenproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:32 Mo 14.08.2006
Autor: Marion_

Hi dth100,
was für ein Buch hast du denn? Wenn du dich nicht vertippt hast, hat es ganz sicher Fehler.

Zur 1. Aufgabe:
Die Übersetzung heißt: Since he has  become a dog owner, he goes for a walk twice a day.

Aufgabe 2:
Das, was das Buch für richtig hält, geht absolut nicht. "While the doctor was examining the patient, the nurse was prepared the injection."

The nurse was prepared the injection geht nicht, weil es den Anschein macht (wegen dem was prepared), dass es Passiv ist, aber dennoch wird gesagt, wer es macht (die Krankenschwester) und das nicht mit by-agent.

Du hast es ja eigentlich schon richtig hingeschrieben, bei dem Satz handelt es sich wohl um einen Tippfehler im Buch.

Im Allgemeinen nimmt man das past progressive dafür, um anzuzeigen
- dass zwei Handlungen in der Vergangenheit gleichzeitig abgelaufen sind, wie bei deinem Beispiel
- dass die Handlung in einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit im Verlauf war, z. B. When she opened the door, her dog was barking. Der bestimmte Zeitpunkt ist dann, wenn sie die Tür öffnet.
- dass eine Handlung einen ganzen Zeitraum in der Vergangenheit ausgefüllt hat, Bsp: He was writing a report for his boss all Sunday evening


Das Present Perfect Progressive ist übrigens nochmal was anderes.
Bildung:
have/has been verb+ing
z.B. I have been writing

Signalwörter davon sind since und for.
Zum Beispiel: I have been writing a letter since 8 o'clock in the morning.
I have been writing a letter for 30 minutes now...

Das Present Perfect Progressive wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Handlung in der Vergangenheit angefangen hat, in der Gegenwart auch noch weitergeht und wohl auch noch länger dauert (bis in die Zukunft reicht).

Ok,
ich hoffe ich konnte dir helfen.
Schönen Tag noch.
Gruß, Marion.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]