matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungZeilenvorschub
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Zeilenvorschub
Zeilenvorschub < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeilenvorschub: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Do 06.03.2008
Autor: votec

Aufgabe
Ich habe ein Programm das in einer Schleife mehrere Tausend mal binäre Eingänge ausliest.
Mein Problem ist es das ich nicht eine ewig lange Datei haben will sondern immer die aktuellen Erg. auf dem Bildschirm sehen.

Also mein Programm ist in c++ geschrieben es soll binäre eingänge einer Steuerung abfragen mit einem Request und Response befehl. Diese Abfrage läuft natürlich in ms vielleicht sogar in mikro sek. ab. Dieser "Haufen" an Informationen läuft bei mir den Bildschirm runter und verursacht eine sehr große Unübersichtlichkeit.
Nun ich habe mehrere Methoden Funktionen Strukturen und klassen und bräuchte einen Tipp wie die Ausgaben all dieser "Bauteile" immer wieder aktualisiert auf der gleichen stelle also am Anfang der datei stehen bleiben...???

Vielen Dankk schon ml im vorraus...
gruß

        
Bezug
Zeilenvorschub: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Do 06.03.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo votec,


Du könntest nach jeder Ausgabe deiner Daten (mit printf nehme ich an?) einen []system()-Aufruf machen.

Z.B. gibt folgendes "Quick&Dirty"-Programm Zahlen von 0 bis 10000 in der gleichen Zeile aus:


1:
2: #include <stdio.h>
3: #include <stdlib.h>
4:
5: int main ()
6: {
7:   int i;
8:   for(i=0;i<=10000;i++){
9:     printf("%d\n",i);system("clear");}
10:   
11:   return 0;
12: }



Die Nachteile hierbei sind:

- Das Programm kann während der Ausführung nicht mit Strg+C unterbrochen werden, wie mir scheint.
- Der Bildschirm flackert stark, während die Ausgabe läuft.


Für den Fall das du ein *nix-Derivat als OS benutzt, könntest du dir noch die []ncurses-Bibliothek anschauen. Dort hat man viel mehr Kontrolle über ein Terminal.



Viele Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Zeilenvorschub: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 07:50 Fr 07.03.2008
Autor: votec

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Sieht schon mal sehr gut aus....vielen Dank!!!
Das Problem wird nur sein  das ich mit c++ arbeite ich könnte zwar die stdio einbinden aber da es einige func. nur in c++ gibt und das Programm so verzweigt ist....?!?!?!?
Hast du schon mal vom \r ->Wagenvorscchub gehört?

for( int i= 0; i <data.rmr_resp.byte_count / 2; i++) {
    os << "dword[" << std::dec << i << "] = " << std::hex << std::setw(4)
       << ntohs(data.rmr_resp.reg[i]) << " bin:  ";
    dumpw( os, ntohs(data.rmr_resp.reg[i]));

Hier ein kleiner Ausschnitt meines Programms. die  "bin:" dort wird eine 2Byte lange Zahl stehen die in einer unterfunktion berechnet wird....am liebsten würde ich wenn das irgendwie geht hinter jede Ausgabe meines programms das \r Steuerzeichen stellen das genau die nächste Ausgabe wieder in der Zeile nur vorne anfängt. Hatte ich probiert er gibt mir halt mit dem Befehl siezof nur den Interger Wert....zurück. ich bräuchte eine Hilfe die genau mir die Zeile wieder gibt und am Anfang anfangen lässt.
Natürlich die aktualisierte Zeile....mhm ne Idee ?

Bezug
                        
Bezug
Zeilenvorschub: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 So 09.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]