matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikZeigerdiagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Zeigerdiagramm
Zeigerdiagramm < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeigerdiagramm: Aufgabe mit lösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:05 Fr 15.08.2008
Autor: Koray00

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,

ich komme leider gar nicht mit der Lösung zurecht. Das Prinzip, wie man ZD zeichnet hatte ich ja verstanden und mit aufgabentypen, wo man mit polarkoordinaten rechnet komme ich meistens zurecht. Aber bei diesen Typen wo gar kein Winkel angegeben ist habe ich leider keine Ahnung wie ich ansetzen muss. Es gibt zu dem Thema leider auch keine wirklichen Hilfreichen Seiten im Internet. Kann mir jemand erklären wie ich weiter zeichne, nachdem ich U(L)  und U(R2) und U(0)
eingezeichnet habe. Ist es richtig, das ich beim Zeichnen die Pfeile wie geschlossene Maschen sind. Da mir U(R1) und U(ab) fehlen komme ich einfach nicht drauf...U(C) sollte doch zu I(C) in 90 Grad stehen. Das einzige was hier Senkrecht zueinander steht ist U(L) und U(R2). Somit versteh ich leider nur Hauptbahnhof und werde verrückt...
Danke schonmal für die Antworten

Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
(Achja es werden gleich 6 Leuten geholfen)

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeigerdiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Fr 15.08.2008
Autor: Koray00

Ich hätte auch eine weitere Aufgabe mit Lösung, wenn das jemandem weiterhelfen würde...ich hab schon eine ganze Weile nach Lösungsansätzen gesucht...aber nichts hilfreiches gefunden. Ich hoffe es gibt hier ein helles Köpfchen, das mir weiterhelfen kann.

Bezug
        
Bezug
Zeigerdiagramm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 17.08.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]