matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungZeichenkette ausgeben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Zeichenkette ausgeben
Zeichenkette ausgeben < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeichenkette ausgeben: Spezielle Ausgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 Sa 26.11.2011
Autor: steftn

Aufgabe
Hier mein C-Programm zum einlesen von Zeichenketten:

[]Klick mich

Hallo,

ich soll eine Zeichenkette einlesen von maximal 128 Zeilen.
Wenn "stop" eingegeben wurde, soll die Zeichenfolge wieder ausgegeben werden. Mehrfach ausgegebene Zeilen sollen nur einmal ausgegeben werden. Zudem soll vor jeder Zeile die Anzahl stehen wie oft das Wort eingegeben wurde.

Also das soll dann ungefähr so aussehen:

Eingabe:

Haus
Haus
Tor
Baum
Tor
Tor


Ausgabe:

2 Haus
3 Tor
1 Baum


Also soweit bin ich jetzt schon, dass ich eine Zeichenkette einlesen und Ausgeben kann, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll, dass das Programm Mehrfacheingaben inkl. der Anzahl ausgibt....
Vielleicht hätte da jemand einen Tipp.

gruß

        
Bezug
Zeichenkette ausgeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:10 So 27.11.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das sieht ja so schon ganz gut aus!

Wie wäre es, neben dem string-Array Namen[] noch ein INT-Array Anzahl[] anzulegen? Das solltest du mit Nullen initialisierten.
Sobald ein Wort eingegeben wird, schaust du nach, ob dieses Wort bereits unter denen im Array Namen[] vorhanden ist. Wenn ja, erhöhst du nur das entsprechende Element von Anzahl[], ansonsten fügst du das neue Wort an die Liste an, und setzt das Element in Anzahl[] auf 1.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]