matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesZahlentheorie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - Zahlentheorie
Zahlentheorie < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlentheorie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:33 So 15.04.2007
Autor: Kyrill

Aufgabe
Welche Aussagen sin richtig? (mit Begründung)
1)

a) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] m>n [mm] \forall [/mm] m,n
b) Es gibt kein Paar (m,n) [mm] \in \IN² [/mm] mit m>n und [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm]
c) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] m|n
d) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] n|m
e) ggT(a,b) = 1 [mm] \gdw \exists [/mm] x,y [mm] \in \IZ [/mm] mit ax+by=1
f) ggT(a,b) = 1 [mm] \gdw \exists [/mm] x,y [mm] \in \IN [/mm] mit ax+by=1
g) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|(b+c)
h) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|bc
i) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a²|bc
j) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|c
k) [mm] n\IZ \cap m\IZ [/mm] ist Untergruppe /forall n,m [mm] \in\IN [/mm]
l) [mm] n\IZ \cup m\IZ [/mm] ist Untergruppe /forall n,m [mm] \in\IN [/mm]
m) [mm] \exists [/mm] m,n [mm] \in\IN,so [/mm] dass [mm] n\IZ \cup m\IZ [/mm] Untergruppe ist


2)
a( Zeigen Sie, dass es keine unendliche Kette
[mm] U_{1} \subset U_{2} \subset U_{3} \subset.... [/mm] von Untergruppen [mm] U_{i} \subset [/mm] Z gibt.
Geben Sie ein Beispiel einer unendlichen Kette [mm] U_{1} \supset U_{2} \supset U_{3} \supset... [/mm] von Untergruppen [mm] U_{i} \subset [/mm] Z.


Hallo, ich habe bereits teile der Aufgaben gelöst. Aber bei einigen komme ist nicht weiter bzw. weiß gar nicht wie es geht.

1a) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] m>n [mm] \forall [/mm] m,n

Meine Vermutung: Es stimmt nicht. Es gilt ja nach [mm] c)m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] m|n damit müsste auch gelten: m>n [mm] \gdw [/mm] m|n das ist jedoch nicht richtig!

b) Es gibt kein Paar (m,n) [mm] \in \IN² [/mm] mit m>n und [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm]

habe ich leider keine Ahnung wie das gehenn könnte.

c) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] m|n
Richtig: [mm] "\Rightarrow" [/mm] Sei xm [mm] \in m\IZ [/mm] mit [mm] x\in \IZ [/mm] beliebig. Aus nc=m folgt xm = ncx [mm] \in a\IZ [/mm]
[mm] "\Leftarrow" m\IZ \supset [/mm] n [mm] \IZ \Rightarrow [/mm] n [mm] \in m\IZ \Rightarrow \existsc [/mm] mit m=nc

d) [mm] m\IZ\supset n\IZ \gdw [/mm] n|m
Von der Logik her würde ich hier sagen: Stimmt nicht, weil c stimmt

e) ggT(a,b) = 1 [mm] \gdw \exists [/mm] x,y [mm] \in \IZ [/mm] mit ax+by=1
leider nur Gefühlt, ohne Begründung: Stimmt nicht.

f)  ggT(a,b) = 1 [mm] \gdw \exists [/mm] x,y [mm] \in \IN [/mm] mit ax+by=1
auch nur ein Gefühl aber, diesmal stimmts

g) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|(b+c)
Sei b=qa und c=ra [mm] \Rightarrow [/mm] b+ c=qa+ra = a(q+r)
= b+c = a(q+r)

Bei der Rüchrichtung weiß ich leider nicht wie.

h) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|bc
ist falsch, warum ich das denke ist, weil i) meiner meinung nach richtig

i) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a²|bc
Sei b = qa und c=rb [mm] \Rightarrow [/mm] bc = (qa)(ra) = a² qr

j) a|b und a|c [mm] \gdw [/mm] a|c
b= qa und c=rb [mm] \Rightarrow [/mm] c= r(qa) = a(rq)

Bei k,l,m weiß ich nicht weiter.

Nr.2 kann ich leider auch überhaupt nicht... Ich habe immer Probleme mit Vereinigungszeichen...
ICh wäre für Hilfe sehr dankbar!
Kyrill

        
Bezug
Zahlentheorie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 17.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]