matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesZahlenreihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges" - Zahlenreihen
Zahlenreihen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlenreihen: Regeln erklären
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 13.08.2006
Autor: eifelperle

Aufgabe
0,1,8,11,69,88,96,101,111,181

So lautet die Zahlenfolge, nach welchen Regeln wurde sie erstellt

Wer kann mir die Regel(n) der Zahlenreihe erklären?



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





        
Bezug
Zahlenreihen: Beobachtungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:26 So 13.08.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> 0,1,8,11,69,88,96,101,111,181
>  
> So lautet die Zahlenfolge, nach welchen Regeln wurde sie
> erstellt
>  Wer kann mir die Regel(n) der Zahlenreihe erklären?

Eine Antwort habe ich leider nicht, aber etwas fällt mir auf: die Zahlen sind 0,1 und 8, dann wird die 1 einfach zweimal hingeschrieben, es ergibt sich 11, wo die 69 herkommt, weiß ich noch nicht, dann wird die 8 zweimal hingeschrieben, es ergibt sich 88, die 96 ist schätzungsweise nur die 69 umgedreht, und bei der 101 ist bei der 11 einfach zwischen die beiden Ziffern die 0 geschoben worden, bei der 111 ist die 1 dazwischengeschoben worden und bei der 181 die 8. Demnach würde ich vermuten, dass danach (vielleicht nicht direkt, weiß ja nicht, was es mit der 69 und der 96 auf sich hat...) 808,818,888 kommt.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Zahlenreihen: Bravo!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:12 So 13.08.2006
Autor: SirJective

Gut geraten, Bastiane!

Vor den drei von dir genannten Folgezahlen kommen noch 609, 619, 689, und dann kommen deine drei.
Die Regel ist mMn ziemlich numerologisch, aber leicht zu testen. :)

Gruß,
SirJective


Bezug
                
Bezug
Zahlenreihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 So 13.08.2006
Autor: eifelperle

Aufgabe
Immer noch keine Regel erkannt

... die weiteren Zahlen sind 609, 619,689,808,888, 906,916 .....

Das berechnet die Online-Enzyklopädie für Zahlenreihen im Internet, aber die erklärt leider nicht die Regel.

Trotzdem schon mal danke
Eifelperle



Bezug
                        
Bezug
Zahlenreihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:23 So 13.08.2006
Autor: SirJective


> Immer noch keine Regel erkannt
>  ... die weiteren Zahlen sind 609, 619,689,808,888, 906,916
> .....
>  
> Das berechnet die Online-Enzyklopädie für Zahlenreihen im
> Internet, aber die erklärt leider nicht die Regel.

Du hast also die Sequenz
http://www.research.att.com/~njas/sequences/A000787
bereits gefunden. Sehr gut. Dort ist die Beschreibung "Strobogrammatic numbers: the same upside down." Zu deutsch: "dasselbe auf den Kopf gestellt". Was "strobogrammatic" heißt, ist mir unklar.
Diese Zahlen bleiben gleich, wenn man sie auf dem Kopf liest - sofern man den Haken bei 1 weglässt.

Gruß,
SirJective


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]