matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesZahlenreihe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges" - Zahlenreihe
Zahlenreihe < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlenreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Fr 21.04.2006
Autor: aremiz

Aufgabe 1
Setze die Zahlenreihe logisch richtig fort!
63,81,114, ...

Aufgabe 2
Setze die Zahlenreihe logisch richtig fort!
8,10,16,18,22, ...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

könnt ihr mir bei der Suche der fehlenden Zahl helfen?



        
Bezug
Zahlenreihe: erster Versuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 So 23.04.2006
Autor: informix

Hallo aremiz und [willkommenmr],
> Setze die Zahlenreihe logisch richtig fort!
>  63,81,114, ...

>  Setze die Zahlenreihe logisch richtig fort!
>  8,10,16,18,22, ...

8 [mm] \green{+2} [/mm] = 10
10 [mm] \green{+6} [/mm] = 16
16 [mm] \green{+2} [/mm] = 18
18 [mm] \green{+4} [/mm] = 22
22 + 2 = [mm] \red{24} [/mm]

logisch?

In welchem Zusammenhang tauchen diese Zahlenreihen auf?
Manchmal ergibt sich dadurch eine Lösung?

>
> Hallo,
>  
> könnt ihr mir bei der Suche der fehlenden Zahl helfen?
>  

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
Zahlenreihe: Tipp zur ersten Folge
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:42 Fr 28.04.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen aremiz!


> Setze die Zahlenreihe logisch richtig fort!
> 63,81,114, ...

Hast Du diese Zahlenfolge auch richtig abgeschrieben?

Hier gilt zum Beispiel: $63+81 \ = \ [mm] 1\red{4}4$ [/mm] !  ;-)


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Zahlenreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Mo 08.05.2006
Autor: aremiz

Hallo,

habe mich leider nicht verschrieben.
Für mich ergeben diese Zahle auch keinen Sinn.
Trotzdem danke für Euere Unterstützung.

Gruß aus Augsburg

AREMIZ

Bezug
                        
Bezug
Zahlenreihe: einfache Lösung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:39 Mi 17.05.2006
Autor: mmhkt

Guten Morgen,
zur ersten Zahlenreihe möchte ich folgende Möglichkeit beisteuern:

Die Differenz zwischen 63 und 81 beträgt 18, die Differenz zwischen 81 und 114 beträgt 33.
Die Differenz zwischen der zweiten und dritten Zahl ist also um 15 größer als die zwischen der ersten und zweiten.

Wenn man das als Maßstab nähme und die Reihe so fortführte, müßte also lediglich zur vorhergehenden Differenz jeweils 15 addiert werden um die nächste Zahl der Reihe zu erhalten.

Zu einfach? Möglich, aber das erscheint mir momentan die einzig halbwegs schlüssige Lösung zu sein.
Manchmal sind diese Aufgaben auch nur dazu da um einem vor Augen zu führen, daß man umso komplizierter denkt je mehr man weiß und dabei in Gefahr gerät die naheliegenden einfachen Dinge zu übersehen.

Schönen Gruß
mmhkt




Bezug
                                
Bezug
Zahlenreihe: zu einfach
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:44 Mi 17.05.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen mmhkt!


Dein Verdacht mag ja stimmen, auch was das "zu komplizert denken" angeht.

Allerdings kann ich doch auf diese Art und Weise unendlich viele Varianten konstruieren, um diese Reihe fortzusetzen.

Meiner Meinung nach sollte dann schon mindestens ein weiteres Glied (hier also die $162_$) angegeben sein, dass Deine Regel bestätigt.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Zahlenreihe: zu einfach
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:05 Mi 17.05.2006
Autor: mmhkt

Guten Morgen, loddar,

"Allerdings kann ich doch auf diese Art und Weise unendlich viele Varianten konstruieren, um diese Reihe fortzusetzen."

Seufz, dann werde ich im Leben ja nicht damit fertig... ;-)

"Meiner Meinung nach sollte dann schon mindestens ein weiteres Glied (hier also die 162) angegeben sein, dass Deine Regel bestätigt."

Das wäre dann wirklich einfach, aber muß man hier nicht auch wie immer im Leben mit den Mädels tanzen, die auf dem Ball sind?...

So warten wir also weiter auf die Erleuchtung.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]