matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabZahlengruppen untersuchen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Zahlengruppen untersuchen
Zahlengruppen untersuchen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlengruppen untersuchen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Mi 22.04.2009
Autor: unkios

Ich habe in MATLAB einen Vektor X mit sagen wir 10'000 Zahlen oder mehr.
Diesen teile ich in 5er Gruppen auf, also X(1), X(2), X(3), X(4) und X(5) sind ein Paar. Das nächste Paar wäre X(6), X(7), X(8), X(9) und X(10).
(Diese werden aber nicht in einen neuen Vektor gepackt oder so).

Nun möchte ich schauen, ob eine Zahl in so einem 5er Grüppchenmehrmals vorkommt und wenn ja wievielmal sie vorkommt.

Hat jemand eine gute Idee mit der dieses problem einfach zu lösen ist?
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe :D

Freundliche Grüsse Patrick


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
- Lange auf Googgle gesucht

        
Bezug
Zahlengruppen untersuchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:05 Sa 25.04.2009
Autor: SanMiggel

Weiß nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe. Aber wie wäre es mit sowas:

res = X == zahl;
num = sum(res);

Dadurch hast du Einsen im Vektor res an denen die zahl übereinstimmt, einfaches summieren und die bekommst die anzahl.

Grüße
Michael

Bezug
        
Bezug
Zahlengruppen untersuchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 So 26.04.2009
Autor: Martin243

Hallo,

Michaels Idee aufgreifend und unter Berücksichtigung der Fünfergruppen (das sind keine Paare) würde ich  Folgendes vorschlagen:
haeufigkeit = sum(reshape(X, 5, []) == zahl);


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]