matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTabellenkalkulationenZahlen im excel trennen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Tabellenkalkulationen" - Zahlen im excel trennen
Zahlen im excel trennen < Tabellenkalkulationen < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Tabellenkalkulationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlen im excel trennen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Mo 19.07.2010
Autor: Mausi23

Hallo ins Forum,
ich habe hier eine Excel-Liste mit Daten. Leider weiß ich nicht, wie ich folgende Überlegung oder Aktion ausführen kann. Ihr finde in der Excel Übersicht in den Spalten F-H Daten. Ich möchte, dass mir das Excel in irgendeiner Spalte anzeigt, wenn die Zahl die in G und H steht nicht in der F Spalte vorkommt. Also für jede Zeile muss excel schauen, ob die Zahlen, die in der Zeile G2 und H2  in der Zelle F2 fehlen.
Bsp.
Zeile F8 – H8
In der Zeile F8 steht “010511“, in der Zeile G8 steht „01“ und in Zeile H8 steht „02“. Jetzt möchte ich, dass mir excel anzeigt, dass in der Zeile F8 die „02“ fehlt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zahlen im excel trennen: Vorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Mo 19.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Maus!


Siehe [a]hier!
Entspricht das Deiner Vorstellung? Die Spalte I gibt nun an, ob der Teil aus Spalte G in F enthalten ist (= "WAHR") oder nicht (= "FALSCH").

Analog mit Spalte J und H.


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Zahlen im excel trennen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Mo 19.07.2010
Autor: Mausi23

Hallo,

danke erst Mal für deine schnelle Antwort. Die Lösung die du mir aufzeigst finde ich super! Gibt es auch einen Weg, dass Excel die fehlende Zahl anzeigt??? LG

Ich finde die Lösung super

Bezug
                        
Bezug
Zahlen im excel trennen: bedingte Formatierung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Mo 19.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Mausi!


Meinst Du [a]so? Ich habe auch hier bedingte Formatierung verwendet.


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Zahlen im excel trennen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Mo 19.07.2010
Autor: Mausi23

Das ist ja super!!!! *freu*
Wie hast du das gemacht? Ich verwende das neue Excel. Leider haben wir in der Schule noch nie mit diesen Regeln groß gearbeitet. Könntest du mir deine Vorgehensweise erklären????

LG

Bezug
                                        
Bezug
Zahlen im excel trennen: erst "Schlachtplan"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Mo 19.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Mausi!


> Wie hast du das gemacht?

Untersuche einfach mal die Zellen mit der bedingten Formatierung.


> Ich verwende das neue Excel.
> Leider haben wir in der Schule noch nie mit diesen Regeln
> groß gearbeitet. Könntest du mir deine Vorgehensweise
> erklären????

Ansonsten einfach mal etwas experimentieren und probieren.
Zunächst musst Du Dir natürlich überlegen, was genau gemacht/angezeigt/berechnet werden soll.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Tabellenkalkulationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]