matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraZ[i] ist Euklidischer Ring
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Algebra" - Z[i] ist Euklidischer Ring
Z[i] ist Euklidischer Ring < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Z[i] ist Euklidischer Ring: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Di 04.11.2008
Autor: Riley

Aufgabe
Der Ring [mm] \mathbb{Z}[i] [/mm] := [mm] \{ a + ib |a,b \in \mathbb{Z} \} \in \mathbb{C} [/mm] ist mit der Gradfunktion [mm] \omega: \mathbb{Z}[i] \rightarrow \mathbb{N} \cup \{0\}, [/mm] a+ib [mm] \rightarrow |a+ib|^2 [/mm] = [mm] a^2 [/mm] + [mm] b^2 [/mm]
ein Euklidischer Ring.

Hallo,
dies ist ein Beispiel aus dem Bosch-Algebra-Buch, Abschnitt 2.4. Die Begründung lautet folgendermaßen:
Der Abstand benachbarter Punkte aus [mm] \mathbb{Z}[i] [/mm] beträgt höchstens [mm] \sqrt{2}. [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] zu f,g [mm] \in \mathbb{Z}[i], [/mm] g [mm] \not= [/mm] 0, [mm] \exists [/mm] a,b [mm] \in \mathbb{Z} [/mm] mit
|f [mm] \cdot g^{-1} [/mm] - (a+ib)| [mm] \leq \frac{1}{2} \sqrt{2} [/mm] < 1.

Setze nun q:= (a+ib), r = f - q [mm] \cdot [/mm] g.

[mm] \Rightarrow [/mm] |r| < |g|, also f = q [mm] \cdot [/mm] g + r mit [mm] \delta(r) [/mm] < [mm] \delta(g) [/mm] oder r =0.

Leider steht das nur so knapp da, deshalb hab ich ein paar Fragen dazu.
Wie sind benachbarte Punkte definiert? Ich hab mit diesen Teil der Gaußschen Ebene mal so als "Gitternetz" vorgestellt, weil a,b [mm] \in \mathbb{Z}, [/mm] d.h. der größte Abstand zweier Punkte wäre über eine Diagonale un das ist mit Pythagoras gerade [mm] \sqrt{2}. [/mm] Stimmt diese Vortsellung?

Wie kommt man dann auf |f [mm] g^{-1} [/mm] - (a+ib)| ?
warum f [mm] \cdot g^{-1} [/mm] ? und warum ist das kleiner gleich 1/2 [mm] \sqrt{2} [/mm] ?

Wäre super, wenn mir jemand dazu ein paar Erklärungen schreiben könnte.
Viele Grüße,
Riley

        
Bezug
Z[i] ist Euklidischer Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Di 04.11.2008
Autor: Fry

Hallo,

ja, die Ausführungen von Bosch sind in seinem Buch und seiner Vorlesung sehr knapp :). Deine Vorstellung von [mm] \IZ[i] [/mm] ist richtig: Die Gitterpunkte (a,b) mit a,b [mm] \in \IZ [/mm] stellen die Elemente von [mm] \IZ[i] [/mm] dar. Der größte Abstand einer Zahl z aus [mm] \iC [/mm] zum nächsten Gitterpunkt ist allerdings [mm] \bruch{1}{2}*\sqrt(2). [/mm] Z.B. schauen wir uns mal einen Punkt z im Quadrat mit den Eckpunkten (0,0),(0,1),(1,0),(1,1).  Der Abstand ist maximal, wenn wir den Mittelpunkt des Quadrats als z wählen also z=(0,5;0,5),nämlich entsprechend Pythagoros [mm] 0,5*\wurzel{2}. [/mm]
Für den Beweis ist allerdings nur wichtig, dass dieser Abstand kleiner als 1 ist., also auch der "Punkte"/Elemente  [mm] f*g^{-1} [/mm] und q [mm] \in \IZ[i] [/mm] ,
also [mm] |f*g^{-1}-q|<1 [/mm]

q ist so gerade so gewählt, dass wir am Ende eine Normabbildung [mm] \delta [/mm] bekommen, der Voraussetzungen erfüllt, also das eine Division mit Rest erfüllt ist.

[mm] \delta(r)=|r|²=|f-qg|²=|g(fg^{-1}-q)|²=|g|²*|fg^{-1}-q|²<|g|²=\delta(g) [/mm]

Viele Grüße
Christian
  

Bezug
                
Bezug
Z[i] ist Euklidischer Ring: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Mi 05.11.2008
Autor: Riley

Hi Christian,
vielen Dank für deine Erklärungen, hat mir wirklich weitergeholfen!
Viele Grüße,
Riley


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]