matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikZ Transformation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Z Transformation
Z Transformation < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Z Transformation: Netzwerkberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Mi 24.03.2010
Autor: domerich

Aufgabe
Die unter Aufgabenpunkt 1 bestimmt Übertragungsfunktion kann nun als eine Multiplikation
mehrerer Übertragungsfunktionen Hi(z) angegeben werden

lösung http://img153.imageshack.us/img153/7657/dssl.jpg

hat jemand einen Schimmer was die da rechnen und wie der allgemeine Weg für sowas ist?

für anschauliche tipps dankbar!

        
Bezug
Z Transformation: Tricky
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mi 24.03.2010
Autor: Infinit

Hallo domerich,
das ist schon tricky, was da gemacht wird, denn man möchte die Gesamtübertragungsfunktion als Produkt von Faktoren darstellen, deren Ersatzschaltbilder jeweils nur durch Vorwärtskopplungen oder Rückwärtskopplungen beschrieben werden können. Sorry, aber eine allgemeine Vorgehensweise kenne ich dafür nicht, man braucht Gespür.
Die Umsetzung dieser drei Teilübertragungsfunktionen zeigt dann das darunter stehende Bildchen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Z Transformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 Mi 24.03.2010
Autor: domerich

ok wenn du sagst tricky, dann lass ich es bleiben. danke .)
es wird wohl so durch z geteilt, das pro term nur eins übrig ist und dann kann man wohl sehen obs jeweils vorwärts oder rückwärts ist.

also  steht was im Nenner, dann ist es eine Rückkopplung, steht was im Zähler eine Vorwärtskopplung bzw Verzögerung, ist diese Beobachtung korrekt?



Bezug
                        
Bezug
Z Transformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:08 Mi 24.03.2010
Autor: domerich

ok wenn du sagst tricky, dann lass ich es bleiben. danke .)
es wird wohl so durch z geteilt, das pro term nur eins übrig ist und dann kann man wohl sehen obs jeweils vorwärts oder rückwärts ist.

also  steht was im Nenner, dann ist es eine Rückkopplung, steht was im Zähler eine Vorwärtskopplung bzw Verzögerung, ist diese Beobachtung korrekt?

Bezug
                                
Bezug
Z Transformation: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Fr 26.03.2010
Autor: Infinit

Hallo domerich,
ja, so ist es. Eine normale Übertragungsfunktion mit z-Termen im Zähler und im Nenner weist dann eine Vorwärts- und eine Rückwärtskopplung auf.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]