matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPraxisXHTML Spezifikationen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Praxis" - XHTML Spezifikationen
XHTML Spezifikationen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Praxis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

XHTML Spezifikationen: XHTML und Javascript
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:47 Sa 03.05.2008
Autor: Scott.y

Aufgabe
Für jede Teilaufgabe ist eine valide XHMTL-Datei mit eingebettetem (oder evtl. auch ausgelagertem) JavaScript-Code zu erstellen.

Hallo,

ja, das ist eigentlich schon der Teil der Aufgabenstellung der mich beschäftigt.

Hier meine Lösung für das Schreiben eines Javascripts, welches in einer xHTML Datei eingebettet ist.

--

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
          "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
  <title>xy</title>
<script type="text/javascript">

var v1;
var v2;

v1 = prompt("Machen Sie bitte eine Eingabe:");
v1 = parseFloat(v1);
if ( isNaN(v1) ) v1 = 123;
if ( v1 < 0 ) v2 = -1;
else { if ( v1 > 0 ) v2 = 1;
       else v2 = 0; };

document.writeln("v1 = " + v1 + "; ");
v1 = v1 * v2;
document.writeln("neues v1 = " + v1);

</script>
</head>
<body>
</body>
</html>

--

Mein Problem ist das Validieren des Codes bzw. das Verstehen der Spezifikationen.

Das Script funktioniert soweit. Jage ich die Datei jedoch durch den Validator, hat er ein Problem mit den <, > Zeichen, sowie mit dem document.writeln. Das scheint ja ein generelles "Problem" bei xthml zu sein. Es darf wohl einfach nicht mehr verwendet werden.

Ich weiß nur nicht, was zu tun ist. Ich seh bei den verschiedenen Spezifikationen irgendwie nicht mehr durch. Ob nun meine Datei xhtml konform ist, wenn ich sie als *.html Datei abspeichere, die < mit & lt; ersetze oder wann <!CDATA[ benutzt werden kann, um den xml parser zu täuschen.

Könnte mich da jemand von euch eventuell aufklären? Vielen Dank!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
XHTML Spezifikationen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Sa 03.05.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Das Script funktioniert soweit. Jage ich die Datei jedoch
> durch den Validator, hat er ein Problem mit den <, >
> Zeichen, sowie mit dem document.writeln. Das scheint ja ein
> generelles "Problem" bei xthml zu sein. Es darf wohl
> einfach nicht mehr verwendet werden.

Nicht ganz. Dadurch, dass du <script ..>...</script> um deinen JacaScript-Code herumschreibst, änderst du die XML-Syntax nicht. Der XML-Parser erwartet auch an dieser Stelle gültiges XML - was der JavaScript-Code natürlich nicht ist. Das gleiche Problem taucht auf, wenn du CSS mittels

<style type="text/css">...</style>

einbetten willst.

> Ich weiß nur nicht, was zu tun ist. Ich seh bei den
> verschiedenen Spezifikationen irgendwie nicht mehr durch.
> Ob nun meine Datei xhtml konform ist, wenn ich sie als
> *.html Datei abspeichere, die < mit & lt; ersetze oder wann
> <!CDATA[ benutzt werden kann, um den xml parser zu
> täuschen.

Das ist in der Tat die richtige Lösung. Du schreibst also um deinen JavaScript-Code:

1: <script type="text/javascript">
2: /* <![CDATA[ */
3:
4: ...
5:
6: /* ]]> */
7: </script>


Damit sagst du dem XML-Parser, dass alles zwischen <![CDATA[...]]> Daten sind, die nicht weiter ausgewertet werden. Damit aber der JavaScript-Prozessor nicht darüber fällt, packst du diese XML-Stückchen in einen JavaScript-Kommentar.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
XHTML Spezifikationen: Danksagung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:41 So 04.05.2008
Autor: Scott.y

Hallo,

danke für deine Antwort! Es funktioniert jetzt und ich glaube begriffen zu haben weshalb. Klingt doch ganz logisch, wenn man es sich überlegt.

Danke nochmal!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Praxis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]