matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wurzelrechnungen mit Klammern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzelrechnungen mit Klammern
Wurzelrechnungen mit Klammern < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelrechnungen mit Klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mo 18.12.2006
Autor: Johnny1

Hi

wir haben in der Schlule ein Übungsblatt bekommen und bei paar Aufgaben bin ich mir nicht so ganz sicher ob die richtig sind ...


Wende die Wurzelregeln an un berechne
√2/3 [mm] a^7x³:√3/8ax^5=4a³/3x [/mm]

Vereinfache so weit wie möglich:
r√2-6√t+3r√2-√t=4r√2-7√t
3√x*5√y+7√x*6√y=57√xy

Löse die Klammern auf und vereinfache so weit wie möglich:
√10-(3√12-4√10)+(√10-9√12)=√10-3√12+4√10+√10-9√12=6√10-12√12
(√27-√48 ):√3=3-4=-1
(√5+√20)²=5+2*√5*√20+20=25+√200=25+10√2
(√5+√20)²=5+2*√5*√20+20=25+√200=25+10√2
(3√2-4√32)²=9*2+2*3√2*-4√32+16*32=18-24√64
(4√6-3√6)(4√6+3√6)=16*6-9*6=60

ich hofee ihr könnt mir helfen...

Gruß John
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wurzelrechnungen mit Klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Mo 18.12.2006
Autor: leduart

Hallo Johnny

         [willkommenmr]

> wir haben in der Schlule ein Übungsblatt bekommen und bei
> paar Aufgaben bin ich mir nicht so ganz sicher ob die
> richtig sind ...
>  
>
> Wende die Wurzelregeln an un berechne
>  √2/3 [mm]a^7x³:√3/8ax^5=4a³/3x[/mm]

Die Formeln kann ich leider nicht lesen, versuchs mit dem Formeleditor unter dem Eingabefenster.  bei 3/8ax^5weiss man z. Bsp nicht, was im Nenner steht. die 8 oder [mm] 8ax^5 [/mm] ?

> Vereinfache so weit wie möglich:
>  
> r√2-6√t+3r√2-√t=4r√2-7√t
>  3√x*5√y+7√x*6√y=57√xy

beide richtig.

>  
> Löse die Klammern auf und vereinfache so weit wie möglich:
>  
> √10-(3√12-4√10)+(√10-9√12)=√10-3√12+4√10+√10-9√12=6√10-12√12
>  (√27-√48 ):√3=3-4=-1

beide richtig!  

> (√5+√20)²=5+2*√5*√20+20=25+√200=25+10√2
>  
> (√5+√20)²=5+2*√5*√20+20=25+√200=25+10√2
>  

falsch, [mm] 2*\wurzel{5}*\wurzel{20}=2*\wurzel{100}=2*10=20 [/mm]
Ergebnis also 25+20=45
>(3√2-4√32)²=9*2+2*3√2*-4√32+16*32=18-24√64
Hier hast du die 16*32 vergessen und [mm] \wurzel{64}=8 [/mm]

>  (4√6-3√6)(4√6+3√6)=16*6-9*6=60

1.Teil richtig,aber 16*6-9*6=7*6=42
Die Klammern hast du alle richtig aufgelöst, nur danach Leichtsinnsfehler gemacht.
Gruss leduart

>  
> ich hofee ihr könnt mir helfen...
>  
> Gruß John
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Wurzelrechnungen mit Klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Mo 18.12.2006
Autor: Johnny1

dann kommt dann bei
(3√2-4√32)²=9*2+2*3√2*-4√32+16*32=18+512-96=434

stimmet das?

könntest du mir vllt auch verraten wie diese aufgabe zu rechnen geht?
[mm] √r(√r-√r³+√r^9) [/mm]

Vielen Dank für die Schnelle Antwort!


Bezug
                        
Bezug
Wurzelrechnungen mit Klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Mo 18.12.2006
Autor: leduart

Hallo johnny
> dann kommt dann bei
>  
> (3√2-4√32)²=9*2+2*3√2*-4√32+16*32=18+512-96=434
>  
> stimmet das?

Nein, die 96 stimmen nicht -2*3*4*8=-196  

> könntest du mir vllt auch verraten wie diese aufgabe zu
> rechnen geht?
>  [mm]√r(√r-√r³+√r^9)[/mm]

Ich kann sie wirklich nicht lesen. Sieh dir, was du geschreiben hat mit Vorschau -direkt unter dem Eingabefenster- an, dann merkst du, ob deine Formeln lesbar sind!
Benutz den Formeleditor unter dem Eingabefenster, das lernt sich ganz schnell!
Gruss leduart  

> Vielen Dank für die Schnelle Antwort!
>  


Bezug
                                
Bezug
Wurzelrechnungen mit Klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Di 19.12.2006
Autor: Johnny1

Wie kommst du denn aus -2*3*4*8  ?
man rechnet ja zu erst 3√2*-4√32 und dann erst *2 oder hab ich da was falsch verstanden?

geschafft! =) geht gut mit dem Editor
[mm] \wurzel{r}(\wurzel{r}-\wurzel{r³}+\wurzel{r^9}) [/mm]



Bezug
                                        
Bezug
Wurzelrechnungen mit Klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Di 19.12.2006
Autor: M.Rex

Hallo

> Wie kommst du denn aus -2*3*4*8  ?
>  man rechnet ja zu erst 3√2*-4√32 und dann erst
> *2 oder hab ich da was falsch verstanden?

Also:

[mm] (3*\wurzel{2}-4*\wurzel{32})² [/mm]
[mm] =(3*\wurzel{2}-4*\wurzel{2*16})² [/mm]
[mm] =(3*\wurzel{2}-4*\wurzel{2}*\wurzel{16})² [/mm]
[mm] =(3*\wurzel{2}-4*4*\wurzel{2})² [/mm]
[mm] =((3-16)\wurzel{2})² [/mm]
[mm] =(-13\wurzel{2})² [/mm]
=169*2
=338

Oder Wahlweise

[mm] (3*\wurzel{2}-4*\wurzel{32})² [/mm]
Binomische Formel:
[mm] =9*2-2*3*\wurzel{2}*4*\wurzel{32}+16*32 [/mm]
[mm] =18-(2*3*4)(\wurzel{2}*\wurzel{32}+512 [/mm]
[mm] =530-24*\wurzel{64} [/mm]
=530-24*8
=338



>  
> geschafft! =) geht gut mit dem Editor
>  [mm]\wurzel{r}(\wurzel{r}-\wurzel{r³}+\wurzel{r^9})[/mm]
>  
>  

[mm] \wurzel{r}(\wurzel{r}-\wurzel{r³}+\wurzel{r^9}) [/mm]
[mm] =\wurzel{r}*\wurzel{r}-\wurzel{r}*\wurzel{r³}+\wurzel{r}+\wurzel{r^{9}} [/mm]
[mm] =\wurzel{r*r}-\wurzel{r*r³}+\wurzel{r*r^{9}} [/mm]
[mm] =\wurzel{r²}-\wurzel{r^{4}}+\wurzel{r^{10}} [/mm]
[mm] =r-r²+r^{5} [/mm]

Marius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]