matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wurzeln vereinfachen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzeln vereinfachen
Wurzeln vereinfachen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzeln vereinfachen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Mi 06.12.2006
Autor: blub22

Aufgabe
Vereinfache soweit wie möglich:
[mm] \bruch{3\wurzel{a} - 5\wurzel{b}}{3\wurzel{a} + 5\wurzel{b}} [/mm]

Hallo zusammen.
Ich habe gerade ein Problemchen mit obiger Aufgabe.

Bin mir nicht sicher, ob ich was falsch gemacht habe, ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, oder es einfach nicht mehr weiter geht.

Meine bisherige Lösung wäre:
[mm] \bruch{9a-30\wurzel{ab}+25b}{9a-25b} [/mm]
(Ist in meinen Augen net unbedingt 'ne "Vereinfachung")

Hoffe mir kann geholfen werden.

Schonmal herzlichen Dank für eure Hilfe.

...Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mi 06.12.2006
Autor: lien

wir haben: Zaehler:9a+ 30wurzelnab + 25b= (3wurzelna+ 5wurzelnb)zum quarad
Nenner: 9a+25b= (3wurzelna)hoch2 +(5wurzelnb)hoch2= [(3wurzelna-5wurzelnb)(3wurzelna+5wurzelnb)
Kannste jetzt weiter machen?

Bezug
        
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Mi 06.12.2006
Autor: miomi

Hallo blub22,
Deine Lösung war schon richtig, nur kannst Du den Zähler einfacher schreiben:
[mm] (2\wurzel{a} [/mm] - [mm] 5\wurzel{b})² [/mm]

Gruß miomi

Bezug
                
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Mi 06.12.2006
Autor: blub22

Hab's beim letzten Post verpeilt.
Bitte einfach in den oben drüber reinschauen.

Frage: Ist das Korrekt, was ich da geschrieben habe?

Argh! Der Post steht unten drunter (also der von 19:30 Uhr)

Bezug
                        
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Genau !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 06.12.2006
Autor: miomi

eigentlich geht es um das Rationalmachen des Nenners

Genau das ist das Ergebnis :

$ [mm] \bruch{(3\wurzel{a}-5\wurzel{b})^{2}}{9a-25b} [/mm] $  !

mfg

Miomi

Bezug
                                
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:21 Mi 06.12.2006
Autor: blub22

Super, danke!

Bezug
        
Bezug
Wurzeln vereinfachen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mi 06.12.2006
Autor: blub22

Also, erstmal herzlichen Dank euch beiden.

Jetzt nochmal kurz zusammenfassen:
Wenn ich nach liens Methode weitermache, komm ich wieder auf meine Ausgangsgleichung zurück:

[mm] \bruch{(3\wurzel{a}-5\wurzel{b})^{2}}{(3\wurzel{a}-5\wurzel{b})(3\wurzel{a}+5\wurzel{b})} [/mm] --> [mm] \bruch{3\wurzel{a}-5\wurzel{b}}{3\wurzel{a}+5\wurzel{b}} [/mm]

Oder ich höre nach dem Umwandeln des Zählers (nach [mm] (a-b)^{2}=a^{2}-2ab+b^{2}) [/mm] auf (so hab ich miomi verrstanden) und belasse das Ganze bei [mm] \bruch{(3\wurzel{a}-5\wurzel{b})^{2}}{9a-25b} [/mm] , auch wenn man den Nenner nach [mm] a^{2}-b^{2}=(a+b)(a-b) [/mm] ändern könnte

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]